Prüferin / Prüfer mit besonderen Aufgaben (w/m/d) Sie habenInteresse an der strategischen Prüfung und Beratung derLandesregierung Nordrhein-Westfalens? Sie arbeiten gerne im Teamund wollen sich aktiv in Themen des Landes einbringen? DieSicherheit einer unbefristeten Anstellung mit Verbeamtung sowie dieAussicht auf flexible Arbeitszeiten und eine gute Work-Life-Balancesprechen Sie an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. ZurVerstärkung des Prüfungsgebiets V C (Organisation und Digitales)suchen wir am Standort Düsseldorf mehrere Prüferinnen / Prüfer mitbesonderen Aufgaben (w/m/d; Laufbahngruppe 2.2) – derFachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaftenoder im Bereich der Informationstechnik Ihre Aufgaben: Sie bereitenPrüfungen in den Bereichen der Verwaltungsorganisation und desEinsatzes von Informationstechnik in der Landesverwaltung inPrüfungsteams vor und führen diese selbständig durch. Sie wertendie Prüfungsergebnisse im Team aus und erarbeiten gemeinsamLösungs- bzw. Verbesserungsvorschläge. Sie verfassenPrüfungsmitteilungen, in denen die Prüfungsergebnisse verständlich,strukturiert und wissenschaftlich dargestellt sind. Sie wirkenaktiv bei Stellungnahmen an die Landesregierung mit. Sie bringenmit: Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftlichesHochschulstudium (Master-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss)der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik,Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften,Verwaltungswissenschaften oder eines vergleichbaren Studienfachesmit Bezug zu dem Thema IT und/oder Organisation. Sie verfügen überfünf Jahre einschlägige Berufserfahrung. Sie sind in der Lage,komplexe Sachverhalte präzise und verständlich aufzubereiten undadressatengerecht zu formulieren. Sie haben Freude anwissenschaftlicher Arbeit. Sie verfügen über eine ausgeprägte Team-und Kommunikationskompetenz. Sie sind offen für gelegentlicheDienstreisen. Wünschenswert sind zudem: Sie haben Kenntnisse imProjektmanagement sowie in der Analyse von Prozessen. Sie besitzenKenntnisse über das öffentliche Haushalts- und Finanzwesen. Siekönnen Projekte erfolgreich durchführen. Sie haben eigeneFachpublikationen verfasst. Sie sind bereit, sich verbeamten zulassen, sofern Sie noch nicht innerhalb der Laufbahngruppe 2.2Einstiegsamt verbeamtet sind. Wir bieten Ihnen: Sie agieren impolitischen Raum. Sie arbeiten in einer fachlich breitaufgestellten obersten Landesbehörde mit diversen internenEntwicklungsmöglichkeiten. Sie haben bei einer sicheren Anstellungals Beamtin / Beamter Beförderungsmöglichkeiten bis A 15; dieEinstellung kann auch als Tarifbeschäftigte/r erfolgen.¹ Sie übenvielfältige Aufgaben in einem interdisziplinären Team aus. IhreArbeitszeiten sind flexibel und familiengerecht (einschließlich derMöglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten). Sie wollen mehrerfahren? Es stehen für Fragen zum Bewerbungsverfahren Herr ThomasKowollik (Tel. 0211/3896-380), für Fragen zu Ihrem künftigenEinsatzgebiet Herr Dr. Claus Frießner (0211/3896-293) zurVerfügung. Sie wollen unser Team verstärken? Wenn Sie denLandesrechnungshof bei seinen verantwortungsvollen Aufgabenunterstützen wollen, bewerben Sie sich bis zum 21.05.2025 onlineüber Interamt. ¹ Bei Personen, die nicht im öffentlichen Dienstbeschäftigt sind, erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen derpersönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. BeiVorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine spätereÜbernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen. Weitere Hinweise zumBewerbungsverfahren Einzusendende Bewerbungsunterlagentabellarischer Lebenslauf mit ausführlichem beruflichem WerdegangAbschlusszeugnisse des entsprechenden StudiumsSchulabschlusszeugnisse und ggf. sonstige Qualifikationsnachweisesowie Beurteilungen über die bisherigen Tätigkeiten letzteErnennung sowie Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in diePersonalakte Ihre Bewerbung mit den Unterlagen können Sie auchschriftlich auf dem Postweg an die Präsidentin desLandesrechnungshofs Nordrhein-Westfalen, Werdener Straße 5, 40227Düsseldorf, richten. Bitte achten Sie in diesem Fall darauf, dassSie keine Originaldokumente einreichen. Eine Bewerbungsmappe istnicht erforderlich. Bei verfahrenstechnischen Fragen imZusammenhang mit Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte an HerrnKowollik unter: (0211) 3896-380. Allgemeine Hinweise Das LandNordrhein-Westfalen und der Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalenfördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen vonFrauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denenFrauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung,Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt, sofernnicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellterbehinderter Menschen im Sinne von § 2 SGB IX sind erwünscht. DieAusschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mitEinwanderungsgeschichte. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familieist für den Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen ein wichtigesAnliegen. Unter Berücksichtigung der Anforderungen an dieausgeschriebenen Stellen sind Teilzeitmodelle daher grundsätzlichmöglich. Hinweis zum Datenschutz Eine verschlüsselte ÜbermittlungIhrer Bewerbung per E-Mail ist derzeit beim LandesrechnungshofNordrhein-Westfalen nicht möglich. Bei datenschutzrechtlichenBedenken haben Sie daher die Möglichkeit, sich auch auf dem Postwegzu bewerben. Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnenerhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung desBewerbungsverfahrens erforderlich sind. Ihre Daten werden zudem nurweiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung einesBeschäftigungsverhältnisses kommt. Wir behandeln Ihrepersonenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend dergesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere derDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem DatenschutzgesetzNordrhein-Westfalen (DSG NRW) sowie der unter Datenschutz –Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen (nrw.de) abrufbarenDatenschutzerklärung des Landesrechnungshofs Nordrhein-Westfalen.Bei weiteren Fragen erreichen Sie die Datenschutzbeauftragte desLandesrechnungshofs Nordrhein-Westfalen per E-Mail unterBeauftragte.Datenschutz@lrh.nrw.de oder über die Adresse:Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, BehördlicheDatenschutzbeauftragte, Werdener Str. 5, 40227 Düsseldorf, sowietelefonisch unter (0211) 3896-0.