Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Oberstudienrätin/oberstudienrat bzw. rektorin/rektor an einer gesamtschule zur wahrnehmung von schulleitungsaufgaben

Wiesbaden
Land Hessen
60.000 € - 90.000 € pro Jahr
Inserat online seit: 5 September
Beschreibung

Über Uns


Es handelt sich um eine Stelle an einer Privatschule. Sie werden dafür direkt nach Auswahl in den Privatschuldienst an die Montessori-Schule Idstein e. V. beurlaubt. Die Montessori-Schule Idstein ist eine staatlich anerkannte integrierten Gesamtschule mit Grundstufe in freier Trägerschaft, die nach den Grundsätzen der Reformpädagogik Maria Montessoris Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis 10 begleitet und ihnen die Möglichkeit bietet, den Hauptschulabschluss, den mittleren Bildungsabschluss sowie die Berechtigung zum Übertritt in die Gymnasiale Oberstufe zu erlangen.

Die Schülerinnen und Schüler lernen und arbeiten in drei Schulstufen jahrgangsübergreifend: Die Primarstufe 1 umfasst drei Lerngruppen mit Kindern der Jahrgangsstufen 1 bis 3. Die Primarstufe 2 besteht aus drei Lerngruppen mit den Jahrgangsstufen 4 bis 6. In der Sekundarstufengruppe arbeiten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 sowie der Jahrgänge 9 und 10 zusammen.


Ihre Aufgaben

* Übernahme der Gesamtverantwortung für die Einhaltung, Umsetzung und Weiterentwicklung des Pädagogischen Konzeptes und Sicherstellung der Einhaltung des Hessischen Schulgesetztes sowie deren Verordnungen
* Wahrnehmung des Dienstvorgesetzten aller pädagogischen Mitarbeitenden und Durchführung der Stellenbesetzungen auf der Grundlage der Schülerzahlen und des Personalbudgets. Wahrnehmung der Personalverantwortung und Schaffung einer Kultur, bei der die Stärken der Mitarbeitenden im Vordergrund stehen.
* Bereitstellung von Ressourcen für die Schule, damit definierte Ziele realisiert werden. Schaffung struktureller und organisatorischer Voraussetzungen, damit Mitarbeitende ihre Aufgaben erfüllen können. Aufbau klarer Entscheidungswege, um Kompetenzen und Abläufe zu sichern.
* Aufbau und Sicherstellung von klaren Kommunikationsstrukturen. Sicherstellung des regelmäßigen Informationsflusses auf und zwischen allen Ebenen (Kollegium, Verwaltung, Schülerschaft, Vorstand und Elternschaft).
* Sicherung der Qualitätsstandards, die sich aus den Rahmenlehrplänen, dem Qualitätsmanagement sowie des Qualitätsstandards Monti 2020 ergeben mit dem Ziel, jeder/m Schüler/in nach ihrem/seinem Leistungsvermögen zu fördern, zu fordern und zu entwickeln. Entwicklung von Voraussetzung dafür, dass Qualität als lebendiger Prozess verstanden und implementiert wird.
* Beachtung und Umsetzung ökologischer und sozialer Erfordernisse und Erkenntnisse bei der Erfüllung aller Aufgabenbereiche


Unsere Anforderungen


Für die Besetzung werden zwingend vorausgesetzt:

* Lehramt an Gymnasien oder Lehramt an Haupt- und Realschulen
* Unbefristetes Tarifbeschäftigungs- bzw. Beamtenverhältnis auf Lebenszeit mit mindestens vierjähriger Unterrichtstätigkeit
* Mindestens drei Jahre Leitungserfahrung als Stufenleitung oder (stellv.) Schulleitung
* Montessori-Zertifikat für die Sekundarstufe (E3)

Die nachstehenden Anforderungen sind wünschenswert und sollen weitgehend erfüllt werden:

* Bei Schulen, die Abschlussprüfungen abnehmen: Nachgewiesene Tätigkeit in Abschlussprüfungen
* Verwaltungs- und schulrechtliche Kenntnisse
* Genderkompetenz
* Nachweisbare Kompetenzen durch Fortbildungen im Bereich Personalführung und Teamentwicklung
* Fachwissen und Kompetenzen in den rechtlichen Strukturen und Anforderungen, die sich aus der Leitung einer staatlich anerkannten Schule in freier Trägerschaft ergeben
* Fundierte nachgewiesene Kenntnisse und Praxis in der Montessori-Pädagogik, auch im Grundschulbereich


Allgemeine Hinweise


Bitte bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist bevorzugt online über das Bewerber-/Karriereportal des Landes Hessen, da die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten stets im elektronischen Verfahren erfolgt. Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Schwerbehindertenausweis etc.) laden Sie bitte innerhalb des Bewerbungsvorgangs dort hoch. Achten Sie unbedingt auf Vollständigkeit Ihrer persönlichen Kontaktdaten (auch E-Mailadresse und Handynummer).

Das Vorliegen der vorgenannten Anforderungen ist nachzuweisen z. B. durch entsprechende Tätigkeitsfelder, Mitarbeit in Arbeits- bzw. Steuergruppen, Fortbildungen oder die dienstliche Beurteilung. Der Besuch einschlägiger Fortbildungen ist durch entsprechende Nachweise zu belegen.

Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Befähigung für Laufbahnen der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen nicht in Hessen erworben haben, müssen mit ihren Bewerbungsunterlagen eine Anerkennung ihrer Befähigung mit einer Lehramtsbefähigung nach dem Hessischen Lehrerbildungsgesetz (HLbG) vorlegen. Im Übrigen gilt Nr. 1.9 des Erlasses betreffend Einstellungsverfahren in den hessischen Schuldienst vom ABl. 01/22 S. 2) entsprechend.

Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung gem. § 2 Abs. 2 und 3 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3234), geändert durch Gesetz vom 17. Juli 2017 (BGBl. I S. 2541, 2571), werden bei der Auswahl für Beförderungsstellen im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Ausschreibung richtet sich gemäß Nr. 3 des Erlasses Stellenbesetzung und Beförderung von in den Privatschuldienst beurlaubten beamteten Lehrkräften vom ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem unbefristeten öffentlichen Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis zum Land Hessen stehen.

Bereits vor einer möglichen Bewerbung stehen Ihnen für Gespräche die folgenden Personen zur Verfügung:

* Ihre derzeit zuständige schulfachliche Dezernentin / Ihr derzeit zuständiger schulfachlicher Dezernent
* Die schulfachliche Dezernentin / der schulfachliche Dezernent des Aufsichtsbereiches für die zu besetzende Stelle
* Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Lehrkräfte des Staatlichen Schulamtes für die zu besetzende Stelle
* ggf. die Schwerbehindertenvertretung der Lehrkräfte
* Die aktuelle Schul- und die Verwaltungsleitung der Schule

Eingangsbestätigungen werden automatisiert versandt.

Aufgrund des Frauenförder- und Gleichstellungsplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Wiesbaden
Jobs Wiesbaden (Kreis)
Jobs Hessen (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Oberstudienrätin/Oberstudienrat bzw. Rektorin/Rektor an einer Gesamtschule zur Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern