Ausbildungsziel
Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ist ein umfassenderes Bildungszweig in der öffentlichen Verwaltung. Ziel ist es, die Fähigkeit zur Gewinnung von Informationen und deren ordnungsgemäßer Dokumentation zu erlangen.
Ausbildungsstruktur
* Praktische Ausbildung:
* Bei der Stadtverwaltung Rottweil sammeln Sie Erfahrungen und Kenntnisse im Praxisfeld. Dies geschieht unter Anleitung erfahrener Fachleute.
* Theoretische Ausbildung:
* Am Nell-Breuning-Gymnasium in Rottweil (Berufsschule) lernen Sie fundierte Kenntnisse über den Beruf und die Organisation. Diese umfassen u.a. Ablauforganisation, Dienstrecht, Datenschutz, Funktionen und Strukturen der Behörde.
* Leistungen:
* Finanzielle Förderung: Regelmäßige Finanzhilfen oder Vergütungen während Ihrer Ausbildungszeit.
* Meisterprüfung nach erfolgreichem Abschluss und Zertifikat für besonders erfolgreiches Lernverhalten.
Mindestanforderungen
* Real- oder Werkrealschulabschluss: Guter Abschluss mit guten Noten und bereit, auch mit anstrengenden Aufgaben fertig zu werden. Eine flexible Einstellung und Interesse am Thema sind dabei wichtige Qualitätsmerkmale.
* Interesse und Freude an verwaltungstechnischen Aufgaben: Keine Angst vor neuen Herausforderungen! Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit kommen ebenfalls als Selbstverständlichkeit hinzu.
Ausbildungsbereiche
* Haupt- und Finanzverwaltung: Verantwortlich für finanzielle Prozesse und -Ressourcen der Stadt. Das bedeutet kreatives Denken sowie strikte Compliance.
* Bürgeramt: Gesellschaftliche Rechte und Pflichten zur Ausübung. Hier besteht eine enge Beziehung zwischen Personenkreisen und institutionellen Einheiten.
* Ordnungs- und Schulverwaltung: Abwicklung schulischer Angelegenheiten und der Bildung. Diese Tätigkeiten beschränken sich nicht auf die eigentliche Arbeit sondern reichen bis in die sozialen Rahmenbedingungen hinein.
* Kultur, Jugend, Sport: Förderung von jugendlicher Betätigung und sportlichen Aktivitäten. Im Allgemeinen liegt der Schwerpunkt hierbei auf dem Wohlbefinden aller Menschen, die zur Stadt gehören.
* Bauen und Stadtentwicklung: Wirtschaftliche Beurteilung lokaler Bauvorhaben. Damit steht das städtebauliche Konzept fest.