Ihre Aufgaben
* Leitung des CERT M-V in personeller, fachlicher und organisatorischer Hinsicht
* Leitung und Koordinierung des CERT-Teams bei (IT-)Sicherheitsvorfällen, IT-Notfällen und IT-Krisen
* Taktische Planung und Steuerung der Aufgabenwahrnehmung
* Analyse und Bewertung sicherheitsrelevanter Themen und Fragestellungen
* Aufgabenwahrnehmung von CERT-Diensten gemäß CERT-Dienstespezifikation M-V sowie Außenvertretung CERT M-V
* Behandlung von (IT-) Sicherheitsvorfällen
* Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Sicherheitssystemlandschaft (Incident Response, Behavior Analytics, etc.) mit den Sicherheitsbeauftragten und IT-Dienstleistern der Landesverwaltung
* Entwicklung, Implementierung und ständige Verbesserung von Incident-Response- sowie allgemeinen CERT-Prozessen
* Erstellung von Konzeptionen zu Anwendungsfällen durch Definition von Bedrohungsszenarien und Erkennungsmustern sowie Erarbeitung von Runbooks
* Begleitung von technischen Sicherheitsprüfungen sowie Bewertung und Überwachung von abgeleiteten Maßnahmen
* Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
* Übernahme von Rufbereitschaft bei besonderen IT-Sicherheitsvorfällen oder bei IT-Krisenlagen
* Bereitschaft in Einzelfällen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten Aufgaben zu übernehmen
1. Ihr Profil
* abgeschlossenes Universitäts- oder Masterstudium in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug
* mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Cybersecurity oder Informationssicherheit
* umfassendes Verständnis der aktuellen Cyber Security - und Architektur Landschaft einschl. fortschrittlicher Bedrohungen und Abwehrmechanismen
* umfassende Kenntnisse in der Konzeption von Sicherheitskonzepten nach ISO/ IEC, (C)ISIS12 und/oder BSI IT-Grundschutz, rechtlicher Aspekte der Informationssicherheit und des (technischen) Datenschutzes
* Kenntnisse in diversen Programmiersprachen sowie in mind. 2 Skriptsprachen
* bewährte Fähigkeiten im Umgang mit kritischen Sicherheitsvorfällen und Krisenkommunikation
* Führungskompetenz und Führungserfahrung
* ausgeprägte strategische und analytische Fähigkeiten
* hohe Veränderungs- und Entscheidungsfähigkeit, Kritikfähigkeit und Durchsetzungsfähigkeit
* sehr gute Deutsch- (C2/Muttersprache) und Englischkenntnisse (B2)
* wünschenswert: relevante Sicherheitszertifikate, wie CISSP, CISM, CompTIA Security+, GCIH, SANS
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* eine moderne Behördenkultur
* flexible Arbeitszeiten
* die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub
* eine attraktive Altersabsicherung
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Es handelt sich um eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit. Ihre Eignung dazu wird im Rahmen einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü 2) gemäß § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG M-V) festgestellt.
Bitte fügen Sie Ihren aussagekräftigen Unterlagen entsprechende Nachweise und ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre) bei.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung die Wahl Ihres bevorzugten Dienstortes an.
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.