An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, ist an der Professur für Formgebende Fertigungsverfahren zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) bis 31.Das Projekt: Für unser internationales Team suchen wir engagierte Forscherinnen und Forscher, die sich an unserem Projekt "Automatisierte Treibhausgasbilanzierung für den Mittelstand" beteiligen möchten. Das Ziel des Projekts besteht in der Entwicklung einer Softwarelösung, die auf Basis von CAD-Daten automatisiert Treibhausgasbilanzen für metallverarbeitende Unternehmen erstellt. Bei dem Projekt handelt es sich um ein industrienahes Forschungsprojekt, das in Zusammenarbeit mit zwei Partnern aus der Industrie durchgeführt wird. Das Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, wissenschaftliche Methoden flexibel einzusetzen, um komplexen Herausforderungen zu begegnen und gleichzeitig ein klar definiertes Gesamtziel zu verfolgen. Verantwortlichkeiten: Entwicklung, Implementierung und Untersuchung von Konzepten mittels hybriden Datenmodellen zur robusten und performanten Prozessplanung die Entwicklung, Implementierung und Untersuchung von Heuristiken und Metaheuristiken zur Optimierung der Prozessplanung in der Produktion Analyse und Verarbeitung großer Datenmengen zur Unterstützung der Planungsentscheidungen interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, insbesondere der Fertigungstechnik und Life Cycle Assessment Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse und Präsentation auf Fachkonferenzen Voraussetzungen: sehr guter bis guter Hochschulabschluss in Ingenieurwissenschaften, idealerweise in Fertigungstechnik, Computational Engineering oder Simulationsmethoden hohe Eigenmotivation mit der Bereitschaft, zu lernen und neue Fähigkeiten zu erwerben und sich gleichzeitig an sich verändernde Herausforderungen anzupassen fundierte Kenntnisse auf den Gebieten Fertigungstechnik und -planung, Prozessmodellierung, Zerspantechnik mit großem Interesse an der Weiterentwicklung dieser Expertise Kenntnisse auf den Gebieten Datenmodellierung und algorithmische Optimierung Erfahrung mit Simulationsmethoden und datenbasierten Entscheidungsprozessen Grundkenntnisse Data Engineering ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten mit der Fähigkeit, effektiv in einem internationalen Team zu arbeiten selbstständiger, kreativer, zielorientierter und lösungsorientierter Arbeitsstil sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch Programmierkenntnisse in Java, C#, Python, oder einer vergleichbaren Sprache von Vorteil. Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. de bzw. an: TU Dresden, Professur für Formgebende Fertigungsverfahren, Herrn Prof. Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik (IT) Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Informatik Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit