Konstruktionsmechaniker/in
Die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/in beinhaltet die Gewinnung von Fachwissen in den Bereichen Metallverarbeitung, Schweißtechniken und Werkstoffkunde.
* Metallverarbeitung: Grundlagen der Metallverarbeitung und wichtige Schweißtechniken.
Fragen Sie sich selbst, wie man effizient mit verschiedenen Materialien umgehen kann?
* Werkstoffkunde: verschiedene Werkstoffe unterscheiden und technische Zeichnungen und Dokumente lesen und verstehen.
Stellen Sie sich vor, dass Sie unterschiedliche Werkstoffe genau unterscheiden können und Projekte erfolgreich abwickeln.
* Praxisnahe Fertigung: Bauelemente anhand unterschiedlicher Aufgabenstellungen präzise fertigen und schweißen.
Wir erwarten ein hohes Maß an Präzision und Produktivität auf dem Arbeitsplatz.
Welche Fähigkeiten sind gefragt?
* guten Hauptschulabschluss,
* Mathematisches und technisches Verständnis,
* Geschicklichkeit im Handwerk und gutes räumliches Vorstellungsvermögen,
* Teamgeist und sorgfältige Arbeitsweise,
* Interesse an verschiedenen Werkzeugen und deren Funktionen,
* Freude an der Umsetzung großer Projekte.
Was bietet uns die Zukunft?
* Mitarbeit an spannenden Projekten,
* attraktive Ausbildungsvergütung zuzüglich Urlaubs- und Weihnachtsgeld,
* Bonuskarte (einlösbar beim Einkaufen, Shoppen, Tanken u. v. m.),
* Fahrtkostenzuschuss für die Fahrten zur Berufsschule,
* Welcome-Tage und Azubiausflüge,
* Azubi Akademie: Unterstützung beim Erwerb der nötigen Kompetenzen für einen erfolgreichen Berufsstart und Begleitung Deine fachliche sowie persönliche Entwicklung,
* individuelle Prüfungsvorbereitung,
* Langfristige Zukunftsperspektive.