Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Zentrale Oldenburg
Beginn: 01.08.2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Arbeitszeit: 39,8 Stunden/Woche
Urlaub: 30 Tage
Bewerbungsfrist: 28.09.2025
Vergütung: nach TVA-L BBiG
im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro
im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro
Verfahrenskennziffer: 13.21 – Zentrale – Azubis Vfa
Du suchst nach einem interessanten Ausbildungsplatz und möchtest dich für den gesundheitlichen Verbraucherschutz einsetzen? Dann suchen wir dich Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) – Zentrale Oldenburg – bietet zum 01.08.2026
zwei Ausbildungsplätze zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
an.
Das sind wir
Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES – arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz.
Unser Ziel ist es Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und wirksam zu bekämpfen.
Hierfür werden regelmäßig Kontrollen durchgeführt und Informationen bereitgestellt.
Zu unseren Aufgaben gehört es unter anderem amtliche Proben von Lebens- und Futtermitteln, Bedarfsgegenständen oder Tieren zu untersuchen. Außerdem gehören die Kontrolle von Futtermittelbetrieben oder die Überwachung von tierärztlichen Hausapotheken und vieles mehr zu unseren Aufgaben.
Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen. Der Sitz der Zentrale ist in Oldenburg, wo auch die Fachabteilungen angesiedelt sind. Diese übernehmen unmittelbare Vollzugsaufgaben und stehen den Behörden der Landkreise beratend zur Seite.
Bei uns kommen somit viele verschiedene Berufe wie Imker/innen, Biologielaboranten/innen, Chemiker/innen, Amtstierärzte/innen und auch Verwaltungsfachangestellte zusammen. Eine Ausbildung bei uns im Haus ist somit sehr vielfältig und du lernst viele verschiedene Bereiche kennen.
Weitere Informationen zum LAVES findest du auf unserer Homepage oder bei Instagram (@laves.nds).
Ablauf der Ausbildung
Die berufspraktische Ausbildung findet in verschiedenen Dezernaten der LAVES-Zentrale sowie in der Verwaltung des Lebensmittel- und Veterinärinstituts in Oldenburg statt. Während dieser Zeit lernst du verschiedenste Aufgaben in der Verwaltung des LAVES kennen wie beispielsweise das Bearbeiten von Personalangelegenheiten und Anträgen sowie die Einhaltung von Auflagen.
Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht an der Berufsbildenden Schule in Oldenburg/Wechloy und dem Studieninstitut des Landes Niedersachsen in Bad Münder. Während der Ausbildung sind eine Zwischen- sowie eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung abzulegen.
Das bieten wir dir
Wir bieten dir einen spannenden und vielseitigen Einblick in verschiedene Dezernate der LAVES-Zentrale und in die Verwaltung des Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburgs in einer offenen und freundlichen Atmosphäre.
Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und beträgt derzeit:
1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €
3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €
Hinzu kommen tarifliche Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen. Weiterhin übernehmen wir die Kosten für die benötigte Gesetzessammlung der Deutschen Verwaltungspraxis (DVP).
Dein Urlaubanspruch beläuft sich auf 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr und du hast die Möglichkeit an unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement teilzunehmen.
Erforderlich für deine Bewerbung
Für eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten benötigst du mindestens einen Realschulabschluss und solltest auf dem Zeugnis der 9./10. Klasse mindesten die Note "3" im Fach Deutsch erreicht haben.
Das bringst du idealerweise mit
Da es zu deinen Aufgaben gehören wird, mit Gesetzestexten zu arbeiten, solltest du im besten Fall ein gutes Textverständnis und Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen mitbringen. Deine Stärke ist es außerdem im Team zu arbeiten und du verfügst über ein gewisses Kommunikationsgeschick.
Hinweise:
Weitere Informationen zu uns und zu der Ausbildung findest du auf unserer Homepage:
https://.laves.niedersachsen/startseite/aktuelles/job_und_karriere/ausbildung/ausbildung-vfa-beim-laves-am-standort-oldenburg-208125.html
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge zur Wahrung deiner Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Bewirb dich bis zum 28.09.2025 über das Karriereportal des Landes Niedersachsen oder per E-Mail an Bewerbungen@laves.niedersachsen unter oben angegebener Verfahrenskennziffer und werde Teil unseres Teams Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Ansprechpartnerin für Fragen zur Ausbildung
Lea Erdmann
Telefon: 0441/57026-339
E-Mail: Ausbildung@laves.niedersachsen
Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren
Juliane Herrmann
Telefon: 0441/57026-172
E-Mail: Ausbildung@laves.niedersachsen
Für Auswahlverfahren relevante Datenschutzrechtliche Informationen für Bewerberinnen und Bewerber findest du hier.