Das Thüringer Landesamt für Finanzen (TLF) ist neben dem Thüringer Rechenzentrum (TLRZ) eine von zwei Oberbehörden der Thüringer Finanzverwaltung. Diesen beiden Behörden ist das Thüringer Finanzministerium (TFM) übergeordnet. *„IT-Jobs mit Zukunft, im Thüringer Landesamt für Finanzen“* Im Referat A 4 „IT- Administration und - Betreuung“ am Standort Erfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten: IT System Administrator (m/w/d): Windows Server / Exchange / AD unbefristet zu besetzen. die Planung, die Installation und den Betrieb einer Microsoft die Pflege der eingesetzten Software, die Betreuung von systemnaher Software sowie die Koordination der Instandhaltung der Hardwarekomponenten, * die Planung, die Installation und den Betrieb von Fileserver, die durch einen IT-Dienstleister bereitgestellten virtuellen Maschinen), * bei der Planung und Installation von Serversystemen, * die Anwenderberatung und den Support (inkl. auf dem Gebiet der Informatik oder einer verwandten Fachrichtung eine vergleichbare Qualifikation oder fachbezogene Berufsausbildung bei der Realisierung von IT-Sicherheitsanforderungen, * Arbeit, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu laufender Fortbildung. Zudem ist ein sicherer Umgang mit Fach-Englisch wünschenswert. ein *unbefristetes* und *krisensicheres Arbeitsverhältnis,* * *des TV-L in der Entgeltgruppe E 10 Stufe 1 bis E 11 Stufe 6 TV-L die Möglichkeit auf Jahressonderzahlung nach TV-L * Altersvorsorge (VBL), * *gute Work-Life-Balance,* u.a.: * Gleitzeit ohne Kern- oder Funktionszeiten, * die Möglichkeit von Teilzeit, * die Möglichkeit auf *„Remote Work“* (Homeoffice oder Telearbeit) nach Prüfung der Voraussetzungen, * 30 Tage Urlaub, * vielseitiges Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten. tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 11 TV-L bewertet. Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung im entsprechenden IT System Administrator (m/w/d): Windows Server / Exchange / AD - Frau Scharlau, Personalreferat des Thüringer Landesamtes für Nachweis der Schwerbehinderung / Gleichstellung. steht Ihnen Frau Scharlau (Telefon: 0361 573632-479) zur Verfügung. Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte