Gesundheitspsychologie und Medizinpädagogik – ein spannender Beruf, der sich auf die gesamte Lebenswelt bezieht. Im Studium werden Sie mit den Grundlagen der psychologischen und pädagogischen Theorie vertraut gemacht, um später im Berufsleben fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Der Studiengang ist ideal für Berufstätige und Auszubildende aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die verstärkt beratende Tätigkeiten ausüben möchten. Insbesondere aus stationären/teilstationären Einrichtungen, z.B. Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sowie ambulanten Pflegediensten, Praxen für Physiotherapie oder Ergotherapie, Logopädie und Hebammenpraxen kommen interessierte Menschen.
Für das Studium benötigen Sie Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Neben aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat ist eine abgeschlossene Aufstiegsfortbildung auch ein guter Ansatzpunkt. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.