Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftliche/r mitarbeiter/in (m/w/d) für interkulturelle personal- und organisationsentwicklung im projekt "wort (weltoffene region thüringens") nord

Stelle
Hochschule Nordhausen / interculture.de e.V.
Mitarbeiter
Inserat online seit: 29 Oktober
Beschreibung

Menü überspringen

Menü überspringen

* Aktuelles Zeige Menü-Unterpunkte von 'Aktuelles'.


Aktuelles an der HSN


Informiert bleiben:

* Hochschule Zeige Menü-Unterpunkte von 'Hochschule'.


Hochschule Nordhausen

* Studium Zeige Menü-Unterpunkte von 'Studium'.


Studieren an der HSN


Studien-Service-Zentrum
– SSZ –

Immer für Dich da!

o +49 3631 420-222
o Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105
* International Zeige Menü-Unterpunkte von 'International'.


International

* Forschung Zeige Menü-Unterpunkte von 'Forschung'.


Forschung an der HSN


Institute der Hochschule Nordhausen

* Karriere Zeige Menü-Unterpunkte von 'Karriere'.


Jetzt Karriere starten!


Kontakt zum Transferwerk


Startup und Gründen

* Service Zeige Menü-Unterpunkte von 'Service'.


Service

o e-Team
Home Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung

Veröffentlicht am 22. Oktober 2025

An der Hochschule Nordhausen sind über 2.000 Studierende in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Rund 50 Professorinnen und Professoren lehren und forschen in zwei Fachbereichen. Mit einem Drittmittelvolumen über 4 Mio. Euro gehört die Hochschule Nordhausen zu den forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.

An der Hochschule Nordhausen ist zum 15.01.2026 die Stelle


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung

Kennziffer 251301-01

mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %, vorbehaltlich der Zusage des Fördermittelgebers, im Rahmen des ESF-Projektes Weltoffene Region Thüringens („WORT Nord“) bis zum 31.10.2028 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TV‑L, sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen.


Zum Gesamtvorhaben:

Das Projekt „WORT Nord“ zielt darauf ab, die Region Nordthüringen als attraktiven Lebens-, Lern- und Arbeitsort zu stärken. Es fördert die Integration internationaler Talente durch Qualifizierung, Vernetzung und interkulturelle Öffnung. Im Fokus stehen die nachhaltige Fachkräftebindung und die Entwicklung einer Willkommens- und Anerkennungskultur. Die Hochschule Nordhausen und regionale Partner arbeiten gemeinsam an zukunftsorientierten Lösungen zur Fachkräftesicherung und gesellschaftlichen Teilhabe.


Ihre Aufgaben:

* selbstständige Durchführung wissenschaftlicher Recherchen im Bereich „Personal- / Organisationsentwicklung“ und “future skills” als Grundlage für eigene, wiss. fundierte Konzepte in den Themenfeldern Zukunftskompetenzen (future skills) und personale / organisationale interkulturelle Handlungskompetenzen
* eigenständige Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten „Pre- und Onboarding-Kompass“ für Unternehmen
* selbstständige Beratung regionaler Unternehmen zu interkulturellen Kompetenzentwicklung auf Basis wissenschaftlich fundierter Konzepte
* eigenständige Konzeption und Durchführung von interkulturellen Trainings, z. B. zur Willkommens- und Anerkennungskultur
* Aufbau eines regionalen Multiplikatorinnen- und Multiplikatoren-Netzwerks “Weltoffene Organisation”
* Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner interculture e.V.


Ihre Qualifikationen:


Erforderlich sind:

* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem relevanten Fach, z.B. Organisations-/Personalentwicklung, interkulturelle (Wirtschafts-)Kommunikation oder Sozial- und Kulturwissenschaften
* einschlägige Erfahrungen in Erstellung digitaler (Lehr-) Materialien
* Erfahrung in der eigenständigen Konzeption, Durchführung & Evaluation interkultureller Veranstaltungen
* Bereitschaft zur Arbeit vor Ort in Jena
* fundierte Kenntnis des aktuellen Forschungsstands interkultureller Personal-/Organisationsentwicklung
* sehr gute Kommunikationsfähigkeit in der deutschen und englischen Sprache


Erwünscht sind:

* Kreativität bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Angebote


Wir bieten:

* eine attraktive, moderne und familiäre Hochschule mit grünem Campus
* eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
* 6 Wochen Jahresurlaub, betriebliche Altersversorgung (VBL), eine Jahressonderzahlung
* eine flexible Arbeitszeitgestaltung, um die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf zu gewährleisten
* die Möglichkeit mobiler Arbeit
* gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
* ein vielfältiges, auch vegetarisches oder veganes Speisenangebot in der Mensa

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 16. und 17.12.2025 stattfinden.


Ansprechperson für fachliche Rückfragen:


Prof. Dr. Cordula Borbe

Antisemitismusbeauftragte, Professorin, Vizepräsidentin für Studium und Lehre

Tel:

+49 3631 420-562

E-Mail:


Details auf einen Blick

Stellenbezeichnung:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung

Kennziffer:

251301-01

Anzahl Stellen:

1

Dienstverhältnis:

Arbeitnehmer/Arbeitnehmerin (m/w/d)

Besoldung / Entgelt:

Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind

Arbeitszeitmodell:

Vollzeit

Umfang:

100 %

Besetzung:

zum 15.01.2026

Befristung:

31. Oktober 2028

Bewerbungsfrist:

30. November 2025

An der Hochschule Nordhausen ist zum 15.01.2026 die Stelle


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung

Kennziffer: 251301-01

mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %, vorbehaltlich der Zusage des Fördermittelgebers, im Rahmen des ESF-Projektes Weltoffene Region Thüringens („WORT Nord“) bis zum 31.10.2028 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TV‑L, sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen.


Zum Gesamtvorhaben:

Das Projekt „WORT Nord“ zielt darauf ab, die Region Nordthüringen als attraktiven Lebens-, Lern- und Arbeitsort zu stärken. Es fördert die Integration internationaler Talente durch Qualifizierung, Vernetzung und interkulturelle Öffnung. Im Fokus stehen die nachhaltige Fachkräftebindung und die Entwicklung einer Willkommens- und Anerkennungskultur. Die Hochschule Nordhausen und regionale Partner arbeiten gemeinsam an zukunftsorientierten Lösungen zur Fachkräftesicherung und gesellschaftlichen Teilhabe.


Ihre Qualifikationen:


Erforderlich sind:

* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem relevanten Fach, z.B. Organisations-/Personalentwicklung, interkulturelle (Wirtschafts-)Kommunikation oder Sozial- und Kulturwissenschaften
* einschlägige Erfahrungen in Erstellung digitaler (Lehr-) Materialien
* Erfahrung in der eigenständigen Konzeption, Durchführung & Evaluation interkultureller Veranstaltungen
* Bereitschaft zur Arbeit vor Ort in Jena
* fundierte Kenntnis des aktuellen Forschungsstands interkultureller Personal-/Organisationsentwicklung
* sehr gute Kommunikationsfähigkeit in der deutschen und englischen Sprache


Erwünscht sind:

* Kreativität bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Angebote


Ihre Aufgaben:

* selbstständige Durchführung wissenschaftlicher Recherchen im Bereich „Personal- / Organisationsentwicklung“ und “future skills” als Grundlage für eigene, wiss. fundierte Konzepte in den Themenfeldern Zukunftskompetenzen (future skills) und personale / organisationale interkulturelle Handlungskompetenzen
* eigenständige Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten „Pre- und Onboarding-Kompass“ für Unternehmen
* selbstständige Beratung regionaler Unternehmen zu interkulturellen Kompetenzentwicklung auf Basis wissenschaftlich fundierter Konzepte
* eigenständige Konzeption und Durchführung von interkulturellen Trainings, z. B. zur Willkommens- und Anerkennungskultur
* Aufbau eines regionalen Multiplikatorinnen- und Multiplikatoren-Netzwerks “Weltoffene Organisation”
* Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner interculture e.V.


Wir bieten:

* eine attraktive, moderne und familiäre Hochschule mit grünem Campus
* eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
* 6 Wochen Jahresurlaub, betriebliche Altersversorgung (VBL), eine Jahressonderzahlung
* eine flexible Arbeitszeitgestaltung, um die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf zu gewährleisten
* die Möglichkeit mobiler Arbeit
* gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
* ein vielfältiges, auch vegetarisches oder veganes Speisenangebot in der Mensa

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 16. und 17.12.2025 stattfinden.

An der Hochschule Nordhausen sind über 2.000 Studierende in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Rund 50 Professorinnen und Professoren lehren und forschen in zwei Fachbereichen. Mit einem Drittmittelvolumen über 4 Mio. Euro gehört die Hochschule Nordhausen zu den forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.


Ansprechperson für fachliche Rückfragen:

Antisemitismusbeauftragte, Professorin, Vizepräsidentin für Studium und Lehre

Tel:

+49 3631 420-562

E-Mail:

Büro:

Gebäude 8, Raum 8.0106c


Details auf einen Blick

Stellenbezeichnung:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung

Kennziffer:

251301-01

Anzahl Stellen:

1

Dienstverhältnis:

Arbeitnehmer/Arbeitnehmerin (m/w/d)

Besoldung / Entgelt:

Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind

Arbeitszeitmodell:

Vollzeit

Beschäftigungsumfang:

100 %

Besetzung:

zum 15.01.2026

Befristung / Dauer:

31. Oktober 2028

Bewerbungsfrist:

30. November 2025


Ihre Bewerbung

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen, ohne Bewerbungsfoto, werden schriftlich oder vorzugsweise per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 251301-01 bis zum 30. November 2025 erbeten an:

Hochschule Nordhausen

Der Präsident

Postfach 10 07 10

99727 Nordhausen

E-Mail: *geschützte E-Mail*


Antrag auf Mitbestimmung durch den Personalrat

Wissenschaftliche Mitarbeitende, deren Stellen ganz oder teilweise aus Drittmitteln finanziert sind, werden nach derzeitiger Thüringer Gesetzeslage bei Einstellung, Eingruppierung und Vertragsverlängerung nicht automatisch vom Personalrat vertreten.

Eine Personalratsbeteiligung kann beantragt werden:

* Antrag auf Mitbestimmung durch den Personalrat der Hochschule Nordhausen (79 kB)

Bitte reichen Sie dies beim Wunsch einer Personalratsbeteiligung mit Ihrer Bewerbung ein.

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz .

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ­ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Menschen mit Schwer­behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.


Kontakt


Sarah-Isabelle Koch

Leiterin SG Personal

Tel:

+49 3631 420-215

E-Mail:

Büro:

Gebäude 14, Raum 14.0005


Hochschule Nordhausen

* Weinberghof 4
99734 Nordhausen
* Tel.: +49 3631 420-222
* Fax: +49 3631 420-810
* E-Mail: *geschützte E-Mail*

Kooperieren Sie mit uns:


Informationen


Studium an der HSN


Hochschule Nordhausen

Weinberghof 4
99734 Nordhausen

Tel.: +49 3631 420-222
Fax: +49 3631 420-810
E-Mail: *geschützte E-Mail*

Kooperieren Sie mit uns:


Informationen


Studium an der HSN

* Studien-Service-Zentrum
* +49 3631 420-222
* Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105


Dein Studium an der HSN


Informiere Dich hier:


Registriere Dich noch heute und bewirb Dich für Dein Studium an der HSN:

Formular überspringen


Quicklinks


Quicklinks

Schließen


Campusplan

Campusplan (Stand: Mai2024)


Schnellsuche


Kontakt zur HSN

Formular überspringen

DE

DE

EN

DE

DE

EN

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter (m/w/d) für den 2nd level support
Hamburg
Labor Dr. von Froreich GmbH
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter/in der betriebskostenabrechnung (m/w/d)
Hamburg
DR. HELMUT GREVE BAU- UND BODEN-AKTIENGESELLSCHAFT
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter (m/w/d) abrechnung
Hamburg
aescuLabor Hamburg GmbH
Mitarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Administration Jobs in Stelle
Jobs Stelle
Jobs Harburg (Kreis)
Jobs Niedersachsen
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Mitarbeiter Jobs > Mitarbeiter Jobs in Stelle > Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung im Projekt "WORT (Weltoffene Region Thüringens") Nord

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern