Deine Aufgaben
In hochpräzisen industriellen Anwendungen sind optische Distanzsensoren unverzichtbar – insbesondere dann, wenn sie auf unterschiedlichste Materialien exakt und zuverlässig messen müssen. Um die anspruchsvollen Anforderungen zu erfüllen, braucht es nicht nur ausgeklügelte opto-mechanische und elektronische Designs, sondern auch performante Software- und FPGA-Lösungen, die das volle Potenzial der Sensorik erschließen.
1. Du begleitest die Entwicklung unserer Sensorsysteme von der Konzeptphase bis hin zur Serienintegration – mit Fokus auf Embedded-Software in C/C++ und FPGA-Programmierung mittels VHDL/Verilog.
2. Du entwickelst echtzeitfähige Algorithmen zur Signalverarbeitung, Steuerung und Datenerfassung, sowohl auf Mikrocontrollern als auch auf FPGA-Plattformen.
3. Bereits in frühen Projektphasen berätst Du zu Systemarchitektur, Schnittstellendesign und Timing-Anforderungen, und arbeitest eng mit der Optik-, Elektronik- und Mechanikentwicklung zusammen.
4. Du verantwortest die elektronische Inbetriebnahme, das Debugging und die Validierung von Prototypen.
5. Du analysierst und charakterisierst Sensordaten zur Optimierung von Parametern, Algorithmen und Systemperformance.
Dein Profil
6. Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik, Mathematik o.ä.
7. Erfahrung in der Embedded-Entwicklung mit C/C++, insbesondere für Mikrocontroller und hardwarenahe Anwendungen
8. Kenntnisse in der FPGA-Entwicklung mit VHDL und/oder Verilog, idealerweise mit Lattice-FPGAs (z. B. iCE40) oder Intel-FPGAs (Cyclone) sind von Vorteil
9. Kenntnisse in digitaler Schaltungstechnik, inklusive typischer Schnittstellen wie SPI, I2C, UART und gängiger Architekturen
10. Erfahrungen mit industriellen Schnittstellen, wie IO-Link, Industrial Ethernet (z. B. PROFINET, EtherCAT) sowie TCP/IP-Kommunikation auf Embedded-Systemen sind willkommen und runden dein Profil ab
Das bieten wir Dir
11. Familiäre Unternehmenskultur per Du mit flachen Hierarchien
12. Technisch sehr gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einem modernen Umfeld
13. Abwechslungsreiche Aufgaben und kurze Entscheidungswege
14. Leistungsgerechte Vergütung und Betriebliche Altersversorgung
15. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
16. Firmenrestaurant „founders“ mit frischen, regionalen Speisen