Ausbildung zur Sozialassistentin
Die Ausbildung zur Sozialassistentin ermöglicht es, im sozialen Bereich zu arbeiten und Menschen in verschiedenen Altersgruppen zu unterstützen. Sie ist ideal für jene geeignet, die sich für das Wohlergehen von Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen einsetzen möchten.
Qualifikationen
* Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege
* Kenntnisse in der Grund- und Körperpflege, wie Waschen, Bettmachen und Lagern
* Unterstützung bei der Bewältigung lebenspraktischer Anforderungen
* Hilfestellung bei Hausaufgaben und Ideenentwicklung für eine sinnvolle Freizeitgestaltung
Vorteile der Ausbildung
1. Theoretischer Unterricht an der Berufsfachschule für Sozialwesen
2. Fachpraktische Ausbildung in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und Pflege
3. Wahlpflichtpraktikum (Prüfungspraktikum) in einem der drei Bereiche
Weiterführende Möglichkeiten
* Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung Sozialassistentin