Deine Aufgaben:
* Begleitung der Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen ambulanter Hilfen zur Erziehung sowie im Betreuten Einzelwohnen
* Unterstützung der Adressat:innen bei der Bewältigung von Alltagsherausforderungen – von Finanzen und Wohnen über Gesundheitsfürsorge bis hin zu Erziehungsfragen
* enge und verlässliche Zusammenarbeit mit dem Jugendamt sowie weiteren Netzwerk- und Kooperationspartner:innen
* Entwicklung kreativer Projektideen und Freizeitangebote und Umsetzung diese gemeinsam mit dem Team
* Organisation von Gruppenaktivitäten und Ferienfahrten und Begleitung der Teilnehmenden bei deren Durchführung
* Durchführung aufsuchender Familientherapie (AFT) im Tandemsetting
Dein Profil:
* abgeschlossenes Studium als staatlich anerkannte:r Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin
* Zusatzqualifikation als systemische:r Berater:in und/oder Therapeut:in
* Berufserfahrung in den Hilfen zur Erziehung, insbesondere in ambulanten Settings
* Bereitschaft und Kompetenz zur Durchführung von aufsuchender Familientherapie (AFT) im Tandemsetting
* Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und Familien sowie Empathie und Offenheit für unterschiedliche Lebensbiografien
* Kreativität und Lösungsorientierung in der Begleitung, verbunden mit Sicherheit im Umgang mit Krisensituationen
* selbstständige, ressourcenorientierte und zugleich teamorientierte Arbeitsweise
* Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zum mobilen Arbeiten in Halle und dem Saalekreis
* Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeiten im Rahmen ambulanter und aufsuchender Hilfen
Darauf kannst du dich freuen:
* ein multiprofessionelles Team, das Hilfen passgenau entwickelt, in enger Kooperation mit dem Jugendamt arbeitet und diese gezielt an den Bedürfnissen der Adressat:innen ausrichtet
* einen unbefristeten Arbeitsvertrag
* Vergütung orientiert am branchenüblichen Gehalt, z.B. TVöD
* betriebliche Altersvorsorge (arbeitgeberfinanziert)
* 30 Tage Urlaub + 2 Regenerationstage + Heiligabend und Silvester als zusätzliche freie Tage
* Mitgestaltungsmöglichkeiten und flache Hierarchien
* professionelles Einarbeitungskonzept einschließlich wohnortnaher Willkommensveranstaltung
* Teamtage, pädagogische Tage, Supervisionen
* Entwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Weiterbildungsangebote
* Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
* Zeitwertkonten (Möglichkeit einer Auszeit oder früheren Rente)
* BusinessBike Fahrradleasing
* Prämienprogramm „Mitarbeiter:innen werben Mitarbeiter:innen“ (600 EUR)
* vergünstigte Angebote bei zahlreichen Shoppingportalen (corporate benefits)