Über das Unternehmen
Die Versorgung der Karlsruher Bürger mit Energie und Trinkwasser ist unsere Aufgabe. Licht, Wärme, Kühle, Frische, Sauberkeit, Unterhaltung, Entspannung, Kunstgenuss, Information, Arbeitserleichterung: Alles ist jederzeit im Handumdrehen oder per Knopfdruck verfügbar - dank Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme, die angenehm unauffällig per Leitung ins Haus kommen.
100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen bei den Stadtwerken Karlsruhe dafür, dass die Kunden in Karlsruhe und der Region diesen Service möglichst ungestört genießen können.
Wir sind in Karlsruhe zu Hause. 000 mit Fernwärme, die zu über 90 Prozent aus Abwärme und Kraft-Wärme-Kopplung stammt. Investitionen in erneuerbare Energien und der Ausbau der Fernwärme sind Karlsruher Beiträge zur Energiewende.
Ein interessantes, anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabenfeld in einem motivierten Team
Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-V
Umfangreiche Sozialleistungen
Eine attraktive Altersvorsorge
Dazu gehört die turnusmäßige Wasserleckortung mittels Korrelator, Tracer Gas und weiteren akustischen Hilfsmitteln sowie die Lokalisierung von Leckagen im Störungsfall
Dabei überprüfst du die Gasleitungen mittels Messtechnik durch Begehung und bewertest sowie klassifizierst Leckagen
Du arbeitest mit dem mobilen graphischen Informationssystem, der Korrelations- und der Gasleckortungstechnik und erstellst Protokolle und Dokumentationen
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Rohrnetzbauer (m/w/d), Anlagenmechaniker (m/w/d), Gas-/Wasserinstallateur (m/w/d) oder Heizungsbauer (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
Du besitzt eine Fahrerlaubnis der Klasse B, die unabdingbar ist
Du arbeitest gewissenhaft, selbständig und eigenverantwortlich und bist hoch flexibel
Du hast eine Affinität für PC-Software (Korrelation, GIS, etc.) sowie die gängigen MS Anwendungen
sowie für weitere Weiterbildungen
Unser Jobangebot Rohrnetzfachkraft - Wasserleckortung / Gasleckortung / GIS (m/w/d)klingt vielversprechend?