Berufsausbildungsintegrierendes Studium (BISS) - Elektrotechnik und Informationstechnik, B.Sc.
BISS - "Berufsausbildugsintegrierendes Studium Schmalkalden" - so hört sich doch eine echte Erfolgsgeschichte an: praktische Ausbildung im Unternehmen, dabei Geld verdienen und dazu wissenschaftliches Arbeiten an der Hochschule.
Das BISS verbindet ein hohes Theorie-Level mit umfangreicher praktischer Erfahrung.
Durch die Kombination erwerben die Studierenden besondere Kompetenzen und werden zu gefragten Spezialisten im ingenieurtechnischen Bereich.
Gegenüber einem Studium an einer Berufsakademie erhalten Absolventen des Ausbildungsprogramms zwei vollwertige Abchlüsse: einen Facharbeiterabschluss und einen Bachelorabschluss.
Mögliche Ausbildungsberufe und Berufsschulen:
* Elektroniker/in (HWK) Energie- und Gebäudetechnik - Erfurt
* Industriemechaniker/in (IHK) - Suhl/Zella-Mehlis oder Eisenach
* Mikrotechnologe/-technologin (IHK) - Erfurt
BISS - Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
* 14 Monate praktische Berufsausbildung (im Unternehmen und an der Berufsschule)
* anschließend reguläres Bachelorstudium "Elektrotechnik und Informationstechnik" (7 Semester) + parallel Besuch der Berufsschule
* Facharbeiter-Zwischenprüfung nach dem ersten (IHK) bzw. dritten (HWK) Semester
* Facharbeiter-Abschlussprüfung nach dem dritten (IHK) bzw. fünften (HWK) Semester
* Ingenieurpraktikum und Abschlussarbeit im Unternehmen im siebten Semester
* Abschluss des Studiums als Bachelor of Science nach ca. 4,7 Jahren
Vorteile des BISS-Studiums
* hoher Praxisbezug
* kurze Studiendauer
* finanzieller Vorteil durch Ausbildungsvergütung und sonstige Förderung
* hohe Übernahmequote bzw. Zielvereinbarung für Einsatz des Studierenden nach dem Studium
Weitere Informationen zum Studiengang.