Bewerbungsfrist:
Befristung: 24 Monate
Arbeitszeit: Voll- und Teilzeit
Stellenanzeigen ID: 1519
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.
Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
(Psychologe*in)
in der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie
Die Stelle ist zum in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 35 Wochenstunden für zunächst 24 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13möglich.
Als führendes Zentrum der pädiatrischen Maximalversorgung vereint die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Dresden medizinische Exzellenz mit interdisziplinärer Zusammenarbeit auf universitärem Niveau. Besonders in der Kinderhämatologie und -onkologie werden jährlich rund 80–100 Neuerkrankungen umfassend betreut – auf Station, in der Tagesklinik und in hochspezialisierten Ambulanzen, inklusive KMT- und CAR-T-Zell-Therapie. Auch Kinder aus anderen Kliniken, die zur Protonentherapie nach Dresden kommen, finden hier optimale Bedingungen.
Als Teil des NCT/UCC Dresden eröffnet die Klinik vielfältige Chancen für zukunftsweisende Forschungsprojekte. Ein aktuelles Highlight: Der Aufbau einer innovativen, digitalen Versorgungsplattform für kinderonkologische Patient*innen in Sachsen – kofinanziert von der EU und dem Freistaat Sachsen. In enger Zusammenarbeit von Ärzt*innen, Pflegekräften, Psycholog*innen, IT-Expert*innen und Patientenvertreter*innen entsteht ein System, das Versorgung sichert, Eigenverantwortung stärkt und Familien nachhaltig unterstützt.
Braucht Ihr ganzes Können - Ihre Herausforderung:
* Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer, digital gestützter Versorgungsformen im Rahmen eines Forschungsprojekts
* Planung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Untersuchungen zur Verbesserung der kinderonkologischen Versorgung
* Zusammenarbeit mit Patient*innen, Familien und verschiedenen Fachgruppen zur Förderung von Empowerment und Selbstmanagement
* Selbständige Organisation und Dokumentation der Arbeitsabläufe im klinischen und wissenschaftlichen Umfeld
* Psychologische Begleitung von Kindern mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen sowie deren Familien in einem interdisziplinären Team
Passt perfekt - Ihr Profil:
* Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master) mit klinischem Schwerpunkt sowie Interesse an der Kinderhämatologie und -onkologie
* Idealerweise erste Erfahrungen in der Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen
* Motivation, sich aktiv an der Entwicklung innovativer Versorgungsformen für krebskranke Kinder zu beteiligen
* Berufserfahrung im Umgang mit Menschen in belastenden Lebenssituationen
* Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen für onkologisch erkrankte Kinder und deren Familien
* Interesse an interdisziplinärer und multiprofessioneller Zusammenarbeit – sowohl mit Patient:innen und Familien als auch mit den beteiligten Stakeholdern im Forschungsprojekt
* Strukturierte, selbständige und organisierte Arbeitsweise
Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:
* eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
* attraktive Vergütung nach Tarifvertrag
* Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
* Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
* Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums
* Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
* Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
* Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
* Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits
Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen
Elena Koch
Tel.:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Um den bestmöglichen Gesundheitsschutz für unsere Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden zu gewährleisten, benötigen wir gemäß Infektionsschutzgesetz einen Nachweis über Ihren Masernschutz (ärztliche Bescheinigung). Weitere Nachweise über den Impfstatus müssen vor Tätigkeitsaufnahme vorgelegt werden.
Gute Gründe für die Hochschulmedizin Dresden als Arbeitgeber
Attraktive Konditionen
Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.
Vielfältiges Arbeitsumfeld
Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.