Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) in DresdenDie Ausbildung zum Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) in Dresden führt die Berufe der Alten-, Gesundheits- und Kranken- sowie Kinderkrankenpflege zusammen.In drei Jahren (Vollzeit) oder bis zu fünf Jahren (Teilzeit) werden Auszubildende in allen Pflegebereichen ausgebildet, inklusive Praktika in verschiedenen Versorgungsbereichen.AusbildungsinhaltePflegegrundlagen und KommunikationUnterstützung bei Bewegung und Selbstversorgung.Reflexion von Pflegeerfahrungen und verständigungsorientierte Kommunikation.Gesundheitsförderung und kurative PflegePräventive GesundheitsmaßnahmenUnterstützung in Heilungsprozessen und Stärkung der Patientensicherheit.Spezialisierte Pflege und NotfallmanagementKompetenzen für Akutsituationen und rehabilitatives Pflegehandeln.Interprofessionelle Zusammenarbeit in spezialisierten Pflegebereichen.Begleitung in allen LebensphasenUnterstützung in kritischen Lebenssituationen, inklusive Sterbebegleitung.Förderung von Entwicklung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen.VoraussetzungenRealschulabschluss oder gleichwertig oder Hauptschulabschluss plus erfolgreich abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung oder mind. 1-jährige PflegehelferausbildungAlternativ: erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine SchulbildungEmpfohlen: Sozialpflegerisches PraktikumEinstiegsmöglichkeiten für Sozialassistenten, Krankenpflegehelfer, Heilerziehungspfleger im 2. oder 3. Jahr (Entscheidung durch Landesdirektion Dresden)Ausbildungsvertrag mit Krankenhaus, Pflegeheim oder ambulantem Dienst; wir unterstützen bei der Suche nach einer geeigneten EinrichtungEngagement für die PflegeKommunikationsstärkeTeamfähigkeitAussichtenBerufliche VielfaltWachsende Nachfrage in der Pflegebranche; breites Spektrum an Einsatzbereichen.Weiterbildung und SpezialisierungDiverse Fortbildungen für Spezialisierungen und Aufstiegschancen.EinsatzbereicheTätigkeitsfelder in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Rehakliniken bis hin zu Hospizen.Persönliche ErfüllungBedeutungsvolle Arbeit mit täglicher Anerkennung und persönlicher Bereicherung.Für den Besuch unserer Schule wird kein Schulgeld erhoben, da die Finanzierung über den Pflegefond erfolgt.