Leiter*in der Kindertagesstätte
">
Sie werden ein wichtiger Teil eines Führungsteams sein, das in enger Zusammenarbeit und unterstützt durch die Fachberatung, innovative Ideen in die Tat umsetzt. Mit Ihrem Engagement gestalten Sie aktiv die Zukunft der Einrichtung.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
">
* Die Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Kita-Konzeption liegen in Ihrer Verantwortung.
* Sie leiten ein Team von erfahrenen pädagogischen Fachkräften und schaffen mit diesen gemeinsam ein motivierendes Arbeitsumfeld.
* Regelmäßige Mitarbeitergespräche gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Organisation und Optimierung der Teamarbeit.
* Außerdem fördern Sie die vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern.
* Um Ihnen den Raum für Ihre Führungsaufgaben zu geben, werden Sie zusätzlich zu Ihrer Vorbereitungszeit zu 20 % für Leitungsaufgaben freigestellt.
Voraussetzungen und Qualifikationen
">
* Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder ein abgeschlossenes Studium der Kindheitspädagogik.
* Führungskompetenz und Organisationsfähigkeit.
* Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.
* Einfühlsame, wertschätzende und aufgeschlossene Haltung gegenüber Kindern und deren Familien.
* Spaß an einer intensiven Erziehungspartnerschaft unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Familienkulturen.
* Motivation, sich kontinuierlich pädagogisch und persönlich weiterzuentwickeln.
* Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen sowie gute Deutschkenntnisse.
Benifizen
">
* Verzugung nach Entgeltgruppe S9 TV-L (3.767 € - 5.120 € monatlich je nach Vorerfahrung).
* Betriebliche Altersvorsorge mit einem Arbeitgeberanteil in Höhe von 2.634 € bis 3.581 € p.a. zur betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL.
* Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten dank des Anspruchs auf bis zu fünf Fortbildungstage pro Jahr mit einem Budget von 500€.
* Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ein supergünstiges Deutschland-JobTicket.
Weitere Informationen
">
Wir sind auf dem Weg zur nachhaltigen Kita mit beispielsweise Spielzeugtauschbörsen, Verzicht auf Plastik, Verwendung regionaler und saisonaler Lebensmittel bei der Verpflegung.