Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung In deiner Ausbildung bist du für die Sauberkeit der Innen- und Außenbereiche von verschiedensten Gebäuden und Anlagen zuständig. Dein Job ist dabei sehr vielfältig - je nach Gebäudeart oder Auftraggeber muss du andere Reinigungstechniken auffahren und dem Schmutz entgegentreten. Mit verschiedenen Reinigungsmitteln und Geräten reinigst du Böden, Oberflächen, Außenbereiche und Fassaden. Welche Reinigungsmittel für welche Materialien benötigt werden, gehört genauso zu deiner Expertise wie die richtige Dosierung und ein umweltschonender Einsatz. Der Einsatz von Maschinen und Technik erleichtert die Arbeit. Routinierte Umgang und Kenntnis der technischen Möglichkeit ist wichtig. Verunreinigungen vorbeugen oder hochwertige Bodenbeläge und Oberflächen pflegen und schützen - mit deinem Fachwissen sorgst du nicht nur für hygenisch saubere Orte, sondern erhälst auch ihren Wert. Fachliche Anforderungen Die Ausbildung verbindet technisches und handwerkliches Wissen. In drei Jahren Lernzeit, lernt man nicht nur die professionelle Reinigung von Glasfassaden und den Umgang mit Maschinen. Man erwirbt detaillierte Kenntnisse über Bodenbeläge und Bodenbelagsarten, chemische Zusammensetzung von Reinigungsmittel und deren Wirkungsweise sowie Aufarbeitung und Beschichtung unterschiedlicher Bodenbeläge. Persönliche Anforderungen und Sozialkompetenzen -du arbeitest sorgfältig und gewissenhaft -du bist Teamplayer und motiviert -Freude an der Bedienung von Maschinen Arbeitgeberleistungen / Unternehmensangebot -keine langweiligen Tätigkeiten -angenehmes Betriebsklima -Bezahlung nach Tarif und Prämien für gute Leistung -gute Übernahmechancen