Der Hochtaunuskreis investiert seit Jahren gezielt in die digitale Ausstattung seiner Schulen - von Netzwerktechnik und Endgeräten bis zu modernen Präsentationssystemen. Für die zentrale Koordination, strategische Weiterentwicklung und den technischen Support suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit zur Verstärkung unseres Teams. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TVöD, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung. Wir möchten den Anteil von Frauen in Führungspositionen weiter erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote ✓ Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ✓ Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren bis zum Schuleintritt ✓ Faire Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt ✓ Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen ✓ Ein kostenfreies Jobticket im gesamten Rhein-Main-Gebiet ✓ Betriebssport und attraktive Mitarbeitervorteile über Partnerportale Hauptaufgaben:✓ Fachliche und organisatorische Leitung des technischen IT-Teams im Bereich Schule ✓ Konzeption, Weiterentwicklung und Abstimmung schulischer IT-Ausstattung unter pädagogischen und technischen Gesichtspunkten ✓ Aufbau eines strukturierten Berichtswesens für die Fachbereichsleitung ✓ Planung, Koordination und Durchführung von IT-Beschaffungen für Schulen ✓ Bedarfsermittlung, Planung und Steuerung von Finanzmitteln ✓ Aufbau und Entwicklung eines effizienten Supportsystems für Schulen im Kreisgebiet Ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik, Informatik, Verwaltungsinformatik oder einer vergleichbaren IT-nahen Fachrichtung ✓ Sehr gute Kenntnisse in Datenschutz (DSGVO) und IT-Sicherheitsstandards nach BSI/ISO 27001 ✓ Breites Fachwissen in IT-Infrastrukturen, Netzwerkarchitekturen und Systembetrieb ✓ Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement ✓ Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für Dienstfahrten Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Hr. Sauer, 06172 999 1100) und die Leitung des Fachbereichs 40.00 - Schule und Betreuung - (Hr.