Bundeswehr -Mach, was wirklich zählt.
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Karrierecenter der Bundeswehr Düsseldorf
 * Sie nehmen administrative Aufgaben für den Bereich Ausbildung und Alarmwesen wahr.
 * Sie wirken bei der Lehrgangsplanung, Lehrgangsplatzbedarfsermittlung sowie der Lehrgangsplatzanforderung mit und erstellen Befehle, Weisungen und Verfügungen.
 * Sie unterstützen bei der Umsetzung von Alarmmaßnahmen.
 * Sie übernehmen die Abwesenheitsbearbeitung der zivilen Beschäftigten der Dienststelle, verwalten die Abwesenheitskarteien und pflegen die Abwesenheitszeiten im elektronischen Zeiterfassungssystem.
 * Sie betreiben die Geldstelle.
 * Es ist eine Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
 * Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
 * Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
 * Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
 * Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbar erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung.
 * Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
 * Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
 * Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
 * Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
 * Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
 * Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wird ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
 * Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
 * Dem internen Auswahlverfahren wird der Vorrang eingeräumt. Die externe Ausschreibung wird unter die Bedingung gestellt, dass die zu besetzende Stelle nicht intern mit geeigneten Bewerbenden besetzt werden kann.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr- und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Ihre Bewerbung umfasst:
 * Anschreiben
 * Lebenslauf (tabellarisch)
 * Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
und sofern vorhanden:
 * Arbeitszeugnisse
 * Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse zu.
Zusätzlich erforderlich:
 * Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
 * Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) Köln
Personalangelegenheiten
Herr Salih)