Für diese verantwortungsvolle Position bieten wir eine Vergütung nach EG 14 TVöD zzgl. einer möglichen Zulage.
Ihre Kernaufgaben
 * Gesamtverantwortliche Leitung und Steuerung des technischen Betriebs von der Trinkwasserversorgung bis zur Abwasserreinigung
 * Strategische Weiterentwicklung der technischen Anlagen mit Blick auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit
 * Aktive Mitwirkung an Beteiligungsaufgaben der Verbandsmitglieder sowie perspektivisch Übernahme weiterer Betriebsführungen in der Region 
 * Motivierende Führung der rund 25 Mitarbeitenden
 * Vertrauensvolle und zielführende Zusammenarbeit mit der Verbandsversammlung, den Mitgliedskommunen, den Bürger*innen sowie externen Partner*innen
Unsere Anforderungen
 * Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (mindestens Bachelor-Niveau), beispielsweise in der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft
 * Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung sowie fundierte fachliche Kenntnisse in der Wasser- und Abwasserwirtschaft
 * Ausgeprägte Fähigkeit, Teams zu motivieren und zielgerichtet zu steuern
 * Eigenständige, lösungsorientierte Arbeitsweise gepaart mit einer hohen Entscheidungskompetenz
 * Souveränes Auftreten und die Fähigkeit, unterschiedliche Interessen konstruktiv zusammenzubringen
Bringen Sie Ihre Expertise ein und übernehmen Sie die Verantwortung für alles vom Trinkwasser bis zum Abwasser! In dieser Schlüsselposition steuern Sie die technischen Anlagen und Prozesse und leisten so einen entscheidenden Beitrag zur Daseinsvorsorge in unserer Region. Dabei profitieren Sie von modernen Anlagen, kurzen Entscheidungswegen und einem großen Gestaltungsspielraum, um Ihre Ideen umzusetzen.
Der AZV Südliche Ortenau und das Wasserwerk Ettenheim engagieren sich für Chancengleichheit.
Interessiert?
Bewerben Sie sich direkt bei der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft zfm. Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen dort unter der Rufnummer 0228 265004 Alexander Wodara, Yanna Schneider oder Roland Matuszewski gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 23.11.2025 über die zfm-Jobbörse unter zukommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!