Professioneller Werkzeugmechaniker
Nach einer einjährigen Ausbildung erlangen die Zerspanungsmechaniker höchste Fachkenntnisse in der Herstellung von hochpräzisen Teilen.
Berufliche Herausforderungen:
* Der Zerspanungsmechaniker wählt passende Werkzeuge und Programme, um Bohrungen, Aussparungen oder Vertiefungen exakt an vorgeschriebenen Stellen zu bewerkstelligen.
* Er arbeitet mit computergesteuerten Maschinen, die er programmieren und auf individuelle Kundenwünsche einstellt.
Ausbildungsinhalt:
* Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen.
* Herstellen von Bauteilen und Baugruppen.
* Herstellen von Bandstahlschnitten.
* Warten von Betriebsmitteln.
* Steuerungstechnik.
* Planen des Fertigungsprozesses.
* Programmieren und Einrichten von Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen.
* Herstellen von Werkstücken.
* CAD-/CAM-Programme.
* CNC-Maschinen.
* Konstruktion / Entwicklung.
Ausbildungsrahmen:
* Voraussetzungen: Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis.
* Ausbildungsstätte: Die Ausbildung findet an zwei verschiedenen Standorten statt.
Durch unsere breite Palette von Möglichkeiten können Sie Ihre Karriere als Zerspanungsmechaniker erfolgreich machen.