Im Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine nach EGr 6 TVöD bzw. BGr A 6 - A 7 BayBesG bewertete (Teilzeit-)Stelle als Assistenz und Projektzuarbeitung (w/m/d) im Team Stadtentwicklung mit 28,5 Std./Woche für Beschäftigte bzw. 29 Std./Woche für Beamtinnen und Beamte zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Grundlagenerhebung und Datenpflege, u.a. Betreuung und Aktualisierung von Datenbanken, teilweise durch Vor-Ort-Erhebungen Selbständige Recherche, Zusammenstellung und Aufbereitung projektspezifischer Daten und Informationen für Anfragen von Unternehmen, Investoren etc. Erstellen und eigenverantwortliche Fortführung und Pflege diverser Statistiken einschl. graphischer Aufbereitung Projektbezogene Mithilfe und Unterstützung bei der Bearbeitung wirtschaftsrelevanter Projekte und Anfragen Teilnahme an Sitzungen und Besprechungen einschl. Protokollführung und Medienbetreuung Mitarbeit bei Veranstaltungen, Messebeteiligungen und Öffentlichkeitsarbeit einschl. Erstellen von Power-Point-Präsentationen Allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben, u.a. Bearbeiten des Schriftverkehrs, Erstellen von Serienmails und -briefen sowie projektspezifischer Formulare, Terminvereinbarung, Vor- und Nachbereitung von Besprechungen Wir erwarten neben hohem Engagement, Teamfähigkeit, Kreativität und Flexibilität vor allem ein offenes und freundliches Auftreten gegenüber anderen Ämtern, Institutionen und der Privatwirtschaft bzw. Öffentlichkeit, eine sehr gute kommunikative Ausdrucksweise in Wort und Schrift, sowie sehr gute Kenntnisse in MS-Office (insbes. Power-Point, Excel). Erfahrungen im Buchungssystem NSK und dem Stadtratsinformationssystem SESSION wären von Vorteil. Die Bereitschaft zur Fortbildung/ Einarbeitung in die vorgenannten Programme sowie in die wirtschaftsspezifische Anwendungssoftware KWIS wird vorausgesetzt. Bewerbungsvoraussetzung ist: Für Beamtinnen und Beamte die Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder Für Beschäftigte die erfolgreich abgelegte Fachprüfung I bzw. die Abschlussprüfung für Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung oder eine erfolgreich abgeschlossene mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung Alternativ können sich auch Beschäftigte mit zwanzigjähriger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder der Befreiung von der Prüfungspflicht nach den Regelungen des TVöD vor dem 01.01.2017 bewerben. Tarifbeschäftigte, die momentan am Beschäftigtenlehrgang I teilnehmen oder sich im Prüfungsjahr der Ausbildung für Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung, befinden, können sich ebenso bewerben wie Verwaltungssekretäranwärterinnen und Verwaltungssekretäranwärter im Prüfungsjahr. Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt. Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte bis 29. August 2025 online über dieses Stellenportal! Wir erwarten ein begründetes Bewerbungsschreiben. Bitte setzen Sie sich darin mit den Aufgaben und Anforderungen der Stelle auseinander und arbeiten Sie Argumente heraus, die für Ihre Person sprechen. Besondere Qualifikationen sind anzugeben und Nachweise vorzulegen, soweit diese für die zu besetzende Stelle von Bedeutung sind. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung auch einen Lebenslauf bei. Im Intranet ist im Formularcenter ein Musterlebenslauf zu finden. Für Rückfragen stehen Herr Röhrer, Amtsleiter, unter der Rufnummer (0911) 974-2110 und Frau Eichhorn-John, Teamleitung Stadtentwicklung, unter der Rufnummer (0911) 974-1892 zur Verfügung. Standort: Verwaltung