Leiter/in (m/w/d) des Fachbereiches Schulaufsicht, Schulentwicklung & Profilierung
Beschäftigungsart: Vollzeit
Befristung: Unbefristet
Vergütung: Besoldungsgruppe B2
Starttermin: ab sofort
Bewerbungsfrist: 03.11.2025
Das Erzbischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln. Wir leisten mit rund 800 Mitarbeitenden die Finanz-, Bau- und Personalverwaltung des Erzbistums Köln und sind Servicestelle für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen.
Der Fachbereich Schulaufsicht, Schulentwicklung & Profilierung übernimmt dabei die wesentlichen Schulträgeraufgaben für die Steuerung und Weiterentwicklung der 33 Erzbischöflichen Schulen als katholisch profilierte Orte von Bildung und Erziehung. Für die rund 2.000 Beschäftigten in den Schulen ist der Fachbereich zentraler Ansprechpartner und dienstvorgesetzte Stelle. In dieser Position können Sie den Fachbereich entscheidend mitgestalten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgaben
strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung des Fachbereichs sowie der Erzbischöflichen Schulen in pädagogischer, pastoraler und baulicher Hinsicht
Personalverantwortung für den Fachbereich und die Erzbischöflichen Schulen, einschließlich Führung und Weiterentwicklung von Mitarbeitenden, Personalplanung, Lehrkräfteakquise sowie Fach- und Rechtsaufsicht
Beratung katholischer Schulen in freier Trägerschaft sowie Mitwirkung an Personalentscheidungen und schulischen Bauprojekten
Verantwortung für die Personal- und Stellenplanung der Erzbischöflichen Schulen und für die Lehrkräfteakquise
Steuerung und Abstimmung der Arbeitsprozesse zwischen pädagogischen und administrativen Teams
Repräsentation des Schulträgers in internen und externen Gremien, Leitung und Teilnahme an Sitzungen sowie Mitgestaltung überdiözesaner Qualitätsprozesse
Profil
* Erstes und Zweites Staatsexamen für die Sekundarstufen I / II
* mehrjährige Berufs- und idealerweise Führungserfahrung im katholischen Ersatzschuldienst
* ausgeprägte Leitungs-, Führungs- und Kommunikationskompetenz
* ganzheitliches und systemisches Denken
* kreative und innovative Fähigkeiten
* persönliche Eigenschaften wie Loyalität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
* Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche
attraktive Vergütung mit Weihnachtsgeld und Altersvorsorge (KAVO)
flexible Arbeitszeiten mit 39 Std./Woche und
Homeoffice-Option
30 Urlaubstage und
* 8,5 Brauchtums-/
* Exerzitientage
familienfreundliche
* Kultur mit Beratung und Unterstützung
individuelle Entwicklung durch Fortbildungen und Coaching
Gesundheitsangebote mit Vorsorge und Sportkursen
* Betriebskantine mit Frühstück und Mittagessen
nachhaltige Mobilität mit Fahrradleasing und Jobticket
Zentrale Lage,
* verkehrsgünstig nahe am Kölner Hbf
Weitere Informationen finden Sie unter den Stellenangeboten auf unserer Homepage www.erzbistum-koeln.de .
Ihre Ansprechpersonen
Für Auskünfte stehen Ihnen Mareike Heydenreich unter der Rufnummerund Maximilian Bröckermann unter der Rufnummergerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über das verlinkte Bewerbungsformular bis zum 03.11.2025 ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Jetzt bewerben