Deine Aufgaben:
Entzug begleiten - du steuerst strukturierte Entzugsbehandlungen inkl. Aufnahme, Verlaufs- und Entlassmanagement.
Symptome monitoren - du beobachtest Entzugssymptome (z. B. Skalen), überwachst Vitalwerte und intervenierst sicher.
Medikation managen - du setzt ärztliche Anordnungen um, prüfst Wirkung/Nebenwirkungen und passt Maßnahmen an.
Deeskalation anwenden - du gestaltest eine klare Milieustruktur, wirkst deeskalierend und leitest Psychoedukations- bzw. pflegetherapeutische Gruppen.
Dokumentation sichern - du dokumentierst strukturiert und arbeitest interdisziplinär mit Ärzt:innen, Psychologie und Sozialdienst.
Du vervollständigst unser Team, wenn du
eine Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mitbringst.
engagiert und organisationsstark arbeitest und Lust auf Mitgestaltung hast.
dich als Mitglied eines interdisziplinären Teams verstehst und fachlichen Austausch schätzt.
Patient:innen in den Mittelpunkt stellst und Freude an Alltagsgestaltung sowie pflegetherapeutischen Gruppen hast.
dich persönlich und fachlich weiterentwickeln möchtest - z. B. in Ohrakupunktur, Entspannungstechniken oder Aromatherapie.
Warum wir?
Contilia.CARE: Contilia.CARE steht dir und deiner Familie zur Seite - mit einem bevorzugten Zugang zu allen zur Verfügung stehenden Leistungen aus dem gesamten Contilia Netzwerk - ob bei gesundheitlichen Fragen oder bei einem benötigten Pflege- und Betreuungsbedarf
Weiterbildung: Umfangreiche Fort und Weiterbildungsmöglichkeiten - eigene Contilia Akademie mit über 100 Kursen jährlich
Entwicklungsmöglichkeiten: Langfristige berufliche Perspektiven in einem attraktiven Klinikverbund mit einer Vielzahl von Fachbereichen
Altersvorsorge: KZVK-Betriebsrente mit 5,6 % Arbeitgeberanteil
Vergütung: Attraktive Vergütung nach AVR Caritas mit Urlaubs- & Weihnachtsgeld
Mitarbeiter:innenvorteile: Zugang zu Corporate Benefits sowie Mitarbeiter:innenrabatten, Vergünstigungen und JobRad
Das klingt nach dir? Perfekt! Dann melde dich doch gerne bei Madeleine Nielsen, stellv. Pflegedirektorin, unter -2151, falls du Fragen hast. Ansonsten freuen wir uns über deine Online-Bewerbung.
Die Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel bestehen aus insgesamt 3 Einrichtungen: St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh, St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern und Fachklinik Kamillushaus Essen-Heidhausen. Zusammen gehören diese Einrichtungen seit 2014 zur Contilia.
Im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh erfolgt Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau, ein Schwerpunkt sind verschiedene chirurgische Kliniken, die Altersmedizin und die Neurologie. Die beiden anderen Kliniken sind Einrichtungen zur Behandlung von psychisch kranken Menschen, das Kamillushaus hat den Schwerpunkt der Behandlung von Menschen mit Suchterkrankungen.