An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist im Institut für Geographie und Geologie zum 01.2026 eine Juniorprofessur (W1) für Geographien der Transformation und räumliche Gerechtigkeit (ohne Tenure Track) zu besetzen. Im Institut für Geographie und Geologie forschen wir interdisziplinär zu den Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichem Wandel und Geosystemen unter dem Leitbild »GEO² - Mensch-Umwelt-Systeme in Raum und Zeit: Die Erde verstehen - Unsere Zukunft gestalten«. Wir bieten ein kooperatives und inspirierendes Arbeitsumfeld und unterstützen Sie dabei, ein eigenständiges Forschungsprofil zu entwickeln. Durch die Besetzung der Professur sollen insbesondere Forschung und Lehre zu Transformationsprozessen und Gerechtigkeitsfragen aus räumlicher Perspektive gestärkt werden. Aufgrund dessen können Ihre Arbeiten auf unterschiedlichen Maßstabsebenen von global bis lokal angesiedelt sein und wirtschaftliche, soziale, ökologische und/oder (geo)politische Aspekte von Transformationen adressieren. Durch die intensive Beteiligung des Instituts am Interdisziplinären Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO) bestehen besonders gute Voraussetzungen für internationale Arbeiten in dieser Region. Erwartet werden Kooperationsfähigkeit innerhalb und außerhalb der Hochschule, aktive Drittmitteleinwerbung, Betreuung von Promovierenden und Beteiligung an der Lehre, insbesondere im Masterstudiengang Regionalentwicklung - Dynamiken räumlicher Transformation sowie in den Bachelor- und Lehramtsstudiengängen der Geographie. Auslandserfahrung sowie die Bereitschaft zur Lehre auf Englisch sind erwünscht. Die Universität Greifswald fördert und erwartet familienfreundliches Führungsverhalten. Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 62 Abs. 1 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern: abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung sowie besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Sofern vor oder nach der Promotion eine Beschäftigung als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in oder wissenschaftliche Hilfskraft erfolgt ist, sollen Promotions- und Beschäftigungszeiten zusammen nicht mehr als neun Jahre betragen haben. Die Universität will die Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind, deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Daniel Schiller, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie, telefonisch unter +49 3834 420-4524 oder per E-Mail: daniel.schiller@uni-greifswald.2025 an: Universität Greifswald Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15 a 17489 Greifswald E-Mail: dekanmnf@uni-greifswald.de Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter www.uni-greifswald.de/stellen/professuren.Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Soziologie Geowissenschaften Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit