Wie kannst du Menschen helfen?
Bei dem Dualen Studium verbinnest du Theorie und Praxis perfekt. Du studierst Management in der Gesundheitswirtschaft an einer Hochschule und absolvierst parallel dazu die dreijährige Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei einer starken Gemeinschaft.
Die angeeigneten fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenzen setzt du täglich in verschiedenen Aufgabenbereichen ein und meisterst so vielfältige Herausforderungen im Gesundheitswesen.
Das Abitur oder die Fachhochschulreife hast du zu Beginn des Dualen Studiums bereits mit guten Noten in der Tasche.
Du bist aufgeschlossen und kannst dich mündlich und schriftlich sehr gut ausdrücken.
Im Rahmen von Studium und Ausbildung wirst du täglich mit neuen Informationen konfrontiert. Um diese schnell zu verarbeiten und praktisch anzuwenden, verfügst du über eine rasche Auffassungsgabe.
Bei deinem Beruf geht es um Menschen und deren Gesundheit. Das erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Service-orientierung sowie Einsatzbereitschaft.
Vorteile
Umfassende Qualifizierungen sowohl in der Hochschule als auch bei deiner Ausbildung bereiten dich optimal auf deine späteren Aufgaben vor.
Du profitierst von exzellenten Perspektiven bei einem bedeutenden Arbeitgeber.
Sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bilden die Basis für eine erfolgreiche Karriere.
Freue dich über eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung.
Nutze flexible Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance.