Inobhutnahme, Krisenintervention und Clearing
Sozialpädagogische Fachkräfte begleiten Kinder und Jugendliche in der akuten Krisensituation und versuchen mit ihnen, dem Jugendamt und den Eltern gemeinsam Lösungen und Perspektiven zu entwickeln. Diese können in einer Rückkehr in die Herkunftsfamilie oder in einem Wechsel in eine Wohngruppe oder in ein betreutes Wohnangebot bestehen.
Aufgaben
Ihre Aufgaben:
* Betreuung von Kindern zwischen 7-17 Jahren rund um die Uhr,
* Begleitende Elternarbeit im stationären Umfeld,
* Alltagsbetreuung und Freizeitarbeit,
* Erfüllung organisatorischer Aufgaben.
Qualifikation
Das bringen Sie mit:
* eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher oder gleichwertige Qualifikation,
* Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Kollegialität,
* Sensibilität, Authentizität und Empathie für Menschen in hochbelasteten Krisensituationen,
* Kenntnisse in MS Office,
* Besitz eines Führerscheins Klasse B.
Benefits
Wir bieten Ihnen :
* eine Beschäftigung in einem durch seine Fachlichkeit und Haltung anerkanntem Träger der Kinder-und Jugendhilfe,
* 26h/Woche incl. Nacht- und Wochenenddienste,
* Vergütung in Anlehnung TVÖD SuE, incl. Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit,
* professionelle Einarbeitung und fachliche Begleitung,
* eine offene und transparente Unternehmenskultur in flachen Hierarchien,
* regelmäßige Supervision,
* selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per e-mail an: Bewerbung@jhcb.deAnsprechpartner Hr. Christian Jähne, 0355-4786122