In der Arbeitsgruppe „Klinische Demenzforschung“ am Standort Rostock ist vorbehaltlich der Finanzierungszusage des Projektträgers ab Juli 2025 eine Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters/ einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin (m/w/d) mit zunächst 90% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen, ab Juli 2028 reduziert sich die Arbeitszeit auf 50% bis zum 31.12.2028.
Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen eines Projektes gefördert vom Innovationsfond. Ziel der Studie „living@home“ ist die Wirksamkeit einer App zur Beratung, Befragung und regelmäßigen Kontaktierung von pflegenden Angehörigen mit Demenz auf die häusliche Betreuungssituation, Belastung und Lebensqualität zu evaluieren.
1. Koordination der Studie am Standort Rostock
2. Zentrenübergreifendes Rekrutierungs- und Fortschrittsmonitoring
3. Wissenschaftliche Berichterstattung für den Förderer
4. Analyse von Studiendaten mit gängiger Statistiksoftware (R, STATA, SPSS, etc.)
5. Publikation von Forschungsergebnissen und Präsentation auf internationalen Konferenzen
6. Abgeschlossenes Studium aus den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Sozialwissenschaften, oder verwandten Bereichen
7. Erfahrungen in der Projektkoordination
8. Gute Kenntnisse in der statistischen Datenanalyse
9. Vorerfahrung oder Kenntnis aus dem Bereich der Demenzversorgung sind wünschenswert
10. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was unsere Mitarbeitenden schätzen
11. Innovation und Internationalität- durch zukunftsweisende Infrastruktur, moderne Labor- und Büroausstattung, Softwaretools und die Chance zum internationalen Austausch mit Ihren Kollegen/innen aus 65 Nationen
12. Work Life Balance – Wir bringen Beruf und Privatleben in Einklang mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub (zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester) sowie bezuschussten Job-/Deutschlandticketoptionen
13. Familienbewusste Unternehmenskultur – Weil wir wissen, dass Familie wichtig ist, unterstützen wir mit unserem Familienservice
14. Gesundheitsförderung – Unser umfangreiches Angebot an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen, in Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk.Bund
15. Entwicklung im Fokus – Individuell auf Sie abgestimmte Fortbildungsangebote und jährliche Personalentwicklungsgespräche für konkrete Perspektiven und Potenzialentfaltung
16. Vergütung und Konditionen nach TVöD-Bund - inklusive Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und VBL Zusatzversorgung
17. Individuelle Einarbeitung - Für einen guten Einstieg in Ihre neue berufliche Herausforderung
18. Eine bis zum 31.12.2028 befristete Position
Für Rückfragen zur ausgeschriebenen Position kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Stefan Teipel (Tel: 0381 4949471).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!