Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Marinearsenal Dienstort Kiel
* Sie arbeiten als Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (m/w/d) im Bauleitungsteam und in der Materialverwaltung mit.
* Sie arbeiten in einer Bauleitungsgruppe in der Bauleitung Schleswig-Holstein für die Anteile Plattformtechnik "Schiff mit Ausrüstung und Einrichtung", "Antriebsanlagen", "Schiffsbetriebsanlagen" und "Elektrotechnik" für ME-Vorhaben der TSK Marine und des Rüstungsbereiches im regionalen Zuständigkeitsbereich der Bauleitung Schleswig-Holstein mit.
* Sie vertreten die Projektleitung gegenüber den Auftragnehmern, verfolgen des Arbeitsfortschritts, bereiten die Abnahmen der Leistungen vor und führen erforderliche Abstimmungen mit beteiligten Parteien herbei.
* Sie erstellen fachliche Bewertungsbeiträge zu Instandhaltungsanträgen, Befund- und Prüfberichten, Angeboten und Terminplänen.
* Sie nehmen an Befundaufnahmen, Messungen und Prüfungen sowie Inbetriebnahmen teil. Diese finden sowohl in Werken der Auftragnehmer als auch an Bord von Schiffen und Booten statt.
* Sie verwalten das bei der Instandsetzung von Schiffen und Booten benötigten Material.
* Die Dienstposten sind mit einem ständigen Wechsel des Einsatzortes verbunden. Der Einsatz an den projektbezogenen, bundeslandübergreifenden Einsatzorten beträgt in der Regel zwischen 3 und 9 Monaten.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Die ausgeschriebenen Dienstposten sind korruptionsgefährdet. Daher ist die Aufgabenwahrnehmung mit spezifischen Maßnahmen der Korruptionsprävention verknüpft und die Verwendungsdauer in der Regel auf fünf Jahre begrenzt.
* Die Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E9A des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD).
* Die ausgeschriebenen Stellen sind ab sofort zu besetzen.
* Vollzeit oder Teilzeit und Telearbeit/mobiles Arbeiten sind im Falle der ausgeschriebenen Stellen möglich.
* Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, Trennungsgeld für das tägliche Pendeln oder beim auswärtigen Verbleib am Dienstort und/oder Umzugskostenvergütung zu erhalten. Außerdem besteht die Möglichkeit, Hilfe bei der Wohnungsfürsorge zu erhalten.
* Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge in Kooperation mit der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung zum Meister oder Techniker im Bereich Anlagenbau, Anlagenmechanik, Maschinenbau, Mechatronik, Schiffbau, Schiffsbetriebstechnik, Elektrotechnik oder vergleichbar.
* Sie verfügen über gute Kenntnisse zu den auf Schiffen und Booten eingesetzter Antriebs-, Schiffbetriebs- und Energieerzeugungs- und verteilungsanlagen.
* Sie besitzen die Seediensttauglichkeit gem. §11 SeeArbG; nachgewiesen durch ein Seediensttauglichkeitszeugnis gem. MariMedV (Dienstzweig Übriger Schiffsdienst) bzw. sind bereit, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen. Vor Übertragung des Dienstpostens muss die Seediensttauglichkeit festgestellt sein.
* Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis und zum Führen eines Dienst-Kfz.
* Die erforderliche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 Sab ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
ERWÜNSCHT
* Sie verfügen über gute Kenntnisse zu den auf Schiffen und Booten eingesetzter Antriebs-, Schiffbetriebs- und Energieerzeugungsanlagen.
* Sie verfügen über Kennnisse in der Instandsetzung von überwachungsbedürftigen Druckanlagen.
* Sie verfügen über Kennnisse in der Instandsetzung von überwachungsbedürftigen Krananlagen und Hebezeuge.
* Sie verfügen über Kenntnisse in der Instandsetzung von Automationsanlagen.
* Sie können eine Fortbildung als Schweißfachmann vorweisen.
* Sie besitzen Kenntnisse des logistischen Systems der Bundeswehr.
* Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
* Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
* Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Hinsichtlich der Erfüllung weiterer Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr- und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben
* Lebenslauf (tabellarisch)
* Nachweis Berufsabschluss
und sofern vorhanden:
* Nachweis der geforderten Qualifikationen
* Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse zu.
Zusätzlich erforderlich:
* Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
* Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Personalmanagement
Frau Wichmann)