 
        
        Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen, davon über 90.000 mit ausländischer Staatsangehörigkeit. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig. 
Wir suchen für unseren Fachdienst Ausländerangelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt motivierte
 Verwaltungsfachkräfte (w-m-d) 
Kennziffer D 188/35
 Es handelt sich hierbei um unbefristete Vollzeitstellen, die auch in Teilzeit besetzt werden können. 
 Unser Fachdienst Ausländerangelegenheiten ist als zweitgrößte Ausländerbehörde in Hessen für die aufenthaltsrechtlichen Belange der ausländischen Bürgerinnen und Bürger im Kreis zuständig. Zu den Hauptaufgaben gehört die Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen für die Erteilung der verschiedenen Aufenthaltstitel und Passersatzpapiere. Dabei sind unter anderem Entscheidungen über das Aufenthaltsrecht, den Aufenthaltsstatus und die Möglichkeit der Erwerbstätigkeit zu treffen. 
Ihr Aufgabengebiet:
Bearbeitung schwieriger Geschäftsvorgänge in den Bereichen Allgemeines Aufenthaltsrecht, Einreise und Asyl, Rückführung mit Schwerpunkten zum Beispiel bei Aufenthalten zum Zweck der Ausbildung, der Erwerbstätigkeit im Rahmen der Fast Lane Fachkräfte, aus familiären Gründen oder nach dem Freizügigkeitsgesetz/EU
Beratung und Unterstützung der Sachbearbeitung in schwierigen Fällen
Unterstützung bei der Einarbeitung von neuen Beschäftigten
Schriftverkehr unter anderem mit Antragstellerinnen und Antragstellern, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sowie Behörden
Ausfertigen von Anhörungen und Verfügungen, unter anderem der Versagung von Aufenthaltstiteln oder Reiseausweisen
Das bringen Sie mit:
ein abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Laws, zum Bachelor of Arts Public Administration, zur Diplom-Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise zum Diplom-Verwaltungswirt oder vergleichbare Studienabschlüsse, mit der die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst erworben wurde. Die Erfüllung der laufbahnrechtlichen Beförderungsvoraussetzungen ist erforderlich
 alternativ
 Fortbildungsprüfung II zur Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise zum Verwaltungsfachwirt
gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen 
gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
strukturierte und eigenständige Arbeitsweise 
fundierte Kenntnisse in der Umsetzung von Verwaltungsverfahren, insbesondere in der Erstellung von Bescheiden
 Darüber hinaus ist von Vorteil: 
Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
Wir bieten:
Entgelt nach Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (ab 3.901,48 € brutto) beziehungsweise Besoldung nach Besoldungsgruppe A10 HBesG 
Sonderzahlungen nach dem TVöD für Tarifbeschäftigte
umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter für Tarifbeschäftigte
Möglichkeit der Entgeltumwandlung für ein Leasingbike nach Tarifvertrag
JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
strukturierte umfassende Einarbeitung 
familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld
Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
Gesundheitslotsendienst in Kooperation mit den Asklepios Kliniken Management- und Verwaltungsgesellschaft Rhein-Main mbH
Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go
 Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. 
 Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt
 Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich. 
 Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses. 
Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Lazzaro, Telefon 06074 8180-5353, gerne zur Verfügung. 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!