Am Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde, Abteilung Humanernährung an der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Mitarbeiter*in im Büromanagement
unbefristet zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die Hälfte der einer entsprechenden Vollbeschäftigung (zurzeit 19,35 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 6 TV-L.
Aufgabenbereiche
1. Allgemeine administrative Aufgaben des Instituts einschließlich eigenständiger Erledigung von Schriftverkehr und Telefonaten, sowie das Bestellwesen des Instituts
2. Bearbeitung von Rechnungen und Anfertigung von unterschriftsreifen Auszahlungsanordnungen
3. Verwaltung von zugewiesenen Haushaltsmitteln (Landes- und Drittmitteln), einschließlich Sondermitteln, sowie Budgetüberwachung (u. a. mit MachWeb) und elektronische Mittelanforderungen
4. Vorbereitende Maßnahmen zur Personaleinstellung. Unterstützung bei Auswahlverfahren, Erstellen/Kontrolle von Vertragsverlängerungen der Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter, Hilfskräfte oder anderer an dem Institut tätigen Personen
5. Bestandsverwaltung des Instituts
6. Bearbeitung von Urlaubsanträgen und Krankmeldungen
7. Vor- und Nachbereitung von Dienstreiseabrechnungen
8. Ansprechpartner*in für Institutsmitarbeiter*innen, Studierende und Externe
Einstellungsvoraussetzungen
9. Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau*-mann für Büromanagement oder vergleichbarer qualifizierender kaufmännischer Berufsabschluss oder ein erster berufsqualifizierender Abschluss und mindestens 3jährige nachgewiesene Berufserfahrung in einer Bürotätigkeit oder eine mindestens 3jährige nachgewiesene Erfahrung in einem Sekretariat der CAU (das Beschäftigungsverhältnis muss zum Zeitpunkt der Bewerbung bestehen)
10. Erwartet wird eine Verwaltungserfahrung von mindestens einem Jahr
11. Nachgewiesene, belastbare PC-Kenntnisse sämtlicher Microsoft Office Programme, insbesondere Word, Excel und Outlook bzw. EDV-gestützte Büroorganisation sowie die Bereitschaft sich ggf. in weitere Anwenderprogramme einzuarbeiten. Wünschenswert sind Kenntnisse universitärer Systeme wie MachWeb, WinTrip, Univis, OLAT etc.
12. Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten Ihnen:
13. Zusammenarbeit in einer positiven und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre in einem teamorientierten Umfeld
14. ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
15. Entwicklung und Entfaltung in den verwaltungstechnischen Abläufen
16. Für eine moderne Work-Life Balance bieten wir eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Verständnis für familiäre und persönliche Belange
17. vielfältige Vorzüge des Öffentlichen Dienstes, tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, sehr gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
18. Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsprogrammen Mitarbeiterkonditionen in diversen Einrichtungen (Mensa, Hochschulsport, Jobtickets, …)
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einem PDF-Dokument bis zum an folgende Person
Dr. Wiebke Braun
E-Mail:
Institut für Humanernährung
Düsternbrooker Weg 17, 24105 Kiel
Rückfragen zu der Stelle werden Ihnen ebenfalls unter dieser E-Mail-Adresse beantwortet.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, davon abzusehen. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können. Wir bitten von Bewerbungen per Post in Papierform abzusehen. Per Post eingehenden Bewerbungen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Letzte Aktualisierung am: