Die Katholischen KITAS RUHR sind ein Trägerverbund der Kita-Träger Östliches Ruhrgebiet und Ruhr Mark. Wir sind ein traditionsreicher Kita-Marktführer mit über 150 Kitas in 19 Städten rund um Dortmund und Hagen mit über 2.Wir bieten den Kindern eine vielfältige und bedarfsgerechte frühkindliche Bildung und Betreuung und verfolgen einen religionspädagogischen Ansatz. Als Orte des gelebten Glaubens und als familienunterstützende Bildungseinrichtung gestalten unsere Kindertageseinrichtungen das gesellschaftliche und kirchliche Leben aktiv mit.
Kita-Träger Östliches Ruhrgebiet für die Jugendamtsbezirke Dortmund, Lünen, Herne, Castrop-Rauxel und Schwerte
Kita-Träger Ruhr-Mark für die Jugendamtsbezirke Märkischer Kreis, Iserlohn, Herdecke, Hemer, Unna, Hagen, Witten, Menden, Bergkamen und Kamen
Kita St. bietet mit 2 Gruppen Platz für insgesamt 45 Kinder
Schwerpunkte: Natur & Umwelt
Kita-Träger: Kath. Kindertageseinrichtungen Ruhr-Mark gem. Eigenverantwortliches Erstellen der Bildungsdokumentation der Kinder
~Freude an der gemeinsamen Arbeit und Zusammenhalt im Team
Erzieher/in, Sozialpädagoge/in, Bachelor im Bereich Pädagogik, Heilerziehungspfleger/in oder eine vergleichbare Qualifikation
~Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche
~Bereitschaft den Bereich Inklusion zu übernehmen und eine ensprechende Qualifizierung zu absolvieren
~Sie sind verantwortungsbewusst, aufgeschlossen und kreativ
Vergütung nach der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO Anlage 29), sowie Jahressonderzahlungen
~Unbefristeter Arbeitsvertrag
~Betriebliche Altersvorsorge (KZVK) und zusätzliche Möglichkeit der Eigenvorsorge durch Entgeltumwandlung (KZVK + VRK)
~Zwei arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
~Deutschland Job-Ticket Zuschuss
~Vergünstigungen für diverse Geschäfte & Online-Shops durch Corporate Benefits
~Ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung
~Wir suchen engagierte Teamplayer, die bereit sind, aktiv mitzugestalten, Chancen zu ergreifen, Verantwortung zu übernehmen und einen positiven Beitrag in einem spannenden Umfeld zu leisten.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Martina Kuhlmann unter der Telefonnummer 0231 1848 - 540 gerne zur Verfügung.