Das Portfolio eines Projektleiters im Bereich Sicherheitstechnik umfasst die Koordination von komplexen Bauprojekten und die Gewährleistung der Einhaltung sicherheitsrelevanter Standards.
Als Fachmann im Bereich Sicherheitstechnik sind Sie für die Planung, Durchführung und Abrechnung von Sicherheitsprojekten verantwortlich.
Ihre Aufgaben umfassen die Analyse von Projektanforderungen, die Identifizierung von Risiken und die Entwicklung von Lösungen sowie die Überwachung der Projektfortschritte und die Steuerung von Ressourcen.
Berücksichtigen Sie dabei auch die Notwendigkeit, regelmäßig mit Kunden, Mitarbeitern und anderen Stakeholdern in Kontakt zu treten, um ihre Anforderungen und Bedürfnisse zu verstehen und um ein positives Ergebnis des Projekts sicherzustellen.
Um erfolgreich zu sein, müssen Sie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeit besitzen sowie die Fähigkeit haben, komplexe Informationen zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Darüber hinaus sollten Sie flexibel und anpassungsfähig sein, da sich Projektumgebungen ständig ändern können.
Bildung und Qualifikation
* Ausbildung als Elektrotechniker oder Informatiker mit Schwerpunkt auf Sicherheitstechnik
* Weiterbildung in Projektmanagement und -planung
* Erhebliche Erfahrung in der Leitung von Sicherheitsprojekten
* Fundiertes Wissen über Sicherheitsstandards und -verfahren
Vorteile
* Flexibler Arbeitsplatz
* Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
* Sicherheit und Stabilität durch langfristige Geschäftsbeziehungen
Mehr erfahren