Die Zukunft Gestalten
Als Studierender in einem dualen Studium erwarten dich eine Vielzahl von Herausforderungen und Möglichkeiten. Wir bieten ein praxisorientiertes Studienprogramm an, das sich auf deine individuellen Interessen und Kompetenzen ausrichtet.
Dein Arbeitsumfeld
Wir arbeiten in einer dynamischen und innovativen Umgebung, in der du die Möglichkeit hast, deine Fähigkeiten zu entwickeln und dein Wissen zu erweitern.
Die Aufgaben und Tätigkeiten
* Das Studium gliedert sich in Präsenz- und Praktikumstrimester.
* Die Theorie kannst du direkt in den Praktikumstrimestern umsetzen.
* Im dritten Präsenztrimester wählst du einen Studienschwerpunkt, um deine Kompetenzen zu vertiefen.
* Mit der Schwerpunktwahl kannst du dein Studium individuell gestalten.
* Während deines Studiums findest du eine optimale Betreuung durch kleine Studiengruppen statt.
* Für die Erstellung der Bachelor-Thesis erhältst du eine sechswöchige Freistellung.
Die Anforderungen und Qualifikationen
* Vor allem zählt bei uns deine Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist wichtig.
* Du besitzt Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen.
* Du verfügst über eine ausgeprägte Sozialkompetenz und bist kommunikationsstark.
* Du bist interessiert an Wirtschafts- und Sozialpolitik und am Umgang mit Rechtsvorschriften.
* Du verfügst über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.
Die Vorteile
* ein vielseitiges und praxisbezogenes Studium.
* Arbeitsplatzsicherheit – unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss des Studiums.
* keine Studiengebühren und attraktive Vergütung: derzeit monatlich 1.820 Euro brutto.
* die Möglichkeit eines Auslandspraktikums oder eines Betriebspraktikums.
* eine moderne technische Ausstattung inkl. eigenem Laptop.
* während der Praktikumstrimester flexible Arbeitszeiten.
* nach erfolgreichem Abschluss bundesweite Einsatzmöglichkeiten.
* vielseitige Karrierechancen, prüfungsfreier Aufstieg und weiterführende Qualifizierungsmöglichkeiten.
* vielfältige Gesundheitsangebote, eine ausgewogene Work-Life Balance und 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr.
* betriebliche Altersvorsorge.
* einen Zuschuss zum Jobticket.
* Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt der Mensch.
* ABER vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit