Arbeitsumfeld
Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA).
Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Für diese Aufgaben brauchen wir jede Menge Nachwuchs – willst du in Zukunft mitmachen? Werde Teil der größten Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und sichere dir deinen Platz in der Familie der BA – 113.000 Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf dich.
Möchtest auch du studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln, Menschen voranbringen und ihnen Mut machen? Die BA macht’s möglich. Durch die finanzielle Unterstützung kannst du dich ganz auf dein Studium konzentrieren, ohne dir Gedanken um deine finanzielle Sicherheit machen zu müssen.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
Aufgaben und Tätigkeiten
• Während du dir in den Vorlesungszeiten an deiner Hochschule die theoretischen und wissenschaftsbezogenen Grundlagen aneignest, kannst du in den vorlesungsfreien Zeiten Praktika in einer Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter absolvieren und erste praktische Erfahrungen sammeln.
• Du erhältst so einen umfassenden Einblick in die berufliche Praxis verschiedener Aufgabengebiete der BA wie bspw. Entgeltersatzleistungen (u.a. Arbeitslosengeld), unsere Beratungsdienstleistungen (u.a. Beratung von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern), oder auch Arbeits- und Insolvenzrecht.
Voraussetzungen
Du kannst dich bei uns bewerben, wenn du für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule Freiburg bereits einen Studienplatz hast, dir eine Zusage erteilt wurde oder du dich hierfür interessierst. Damit wir dein Studium fördern können, musst du zum Semesterbeginn im Herbst 2025 natürlich immatrikuliert sein.
Und natürlich finden wir es super, wenn du auch folgende Eigenschaften mitbringst:
• Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
• eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
• Interesse an betriebswirtschaftlichen, arbeitsmarkt- und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen
• eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise#
Wir bieten
eine attraktive finanzielle Unterstützung
• während der Vorlesungszeiten an deiner Hochschule monatlich 880 € brutto (Studienbeihilfe) und in den Praxisphasen 2.097 € brutto pro Monat (Praktikumsvergütung).
Arbeitsplatzsicherheit – nach erfolgreichem Studienabschluss in der Regel unbefristete Anstellung, mindestens aber ein auf zunächst zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis bei der BA.
• Nach deinem erfolgreichen Studienabschluss bieten wir dir bundesweit vielfältige Karrierechancen bei der BA.
Bei uns zählt der Mensch – wir stehen für Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung und bieten ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement, flexible Arbeitszeiten sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance.
ABER vor allem eins: Eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!
Informiere dich zu unserem BA-internen Förderprogramm und deinen weiteren Perspektiven im Internet unter www.arbeitsagentur.de/ba-foerderstudium.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!