Ihre Aufgaben
Als Chefarzt / Ärztlicher Direktor (m/w/d) der Rehabilitationsklinik
1. führen und leiten Sie den medizinischen Bereich unternehmerisch auf Basis einer proaktiven Prozesssteuerung. Dabei haben Sie immer auch einen Blick auf die Qualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit,
2. koordinieren und verantworten Sie den medizinischen Bereich nach Innen und Außen, insbesondere Therapieplanung und -gestaltung,
3. stehen Sie für die Kompetenz und interdisziplinäre Zusammenarbeit eines multiprofessionellen Teams,
4. entwickeln Sie die Klinik im medizinischen Bereich strategisch weiter und passen sie kontinuierlich an die Anforderungen des Reha-Marktes unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte an,
5. entwickeln Sie auch neue Therapiekonzepte anhand aktueller medizinischer Erkenntnisse, Standards und Trends,
6. kümmern Sie sich um die Nachwuchssicherung durch eine fundierte Ausbildung und Anleitung von Assistenzärzten.
Wir erwarten
Sie arbeiten gerne interdisziplinär, sind teamfähig, an der Sozialmedizin interessiert und verfügen über
7. ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin,
8. die deutsche ärztliche Approbation oder eine deutsche staatliche Erlaubnis zur Ausübung des ärztlichen Berufes gemäß Bundesärzteordnung,
9. die Weiterbildung und Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Kardiologie mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Kardiologie,
10. die Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ oder „Rehabilitationswesen“ bzw. die Bereitschaft, diese kurzfristig zu erwerben,
11. mehrjährige Leitungserfahrung, wünschenswert wäre Berufserfahrung in der kardiologischen Rehabilitation und / oder Sozialmedizin oder weitere fachgebietsbezogene Schwerpunktkompetenzen / Zusatzweiterbildungen,
12. Führungs- und Sozialkompetenz, Engagement und hohes Verantwortungsbewusstsein.
Wir bieten
Es gibt viele gute Gründe, für uns zu arbeiten
13. Eine spannende klinische Tätigkeit, jedoch ohne die Belastungen der Akutmedizin.
14. Flexible Arbeitszeiten zur guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
15. 30 Tage Jahresurlaub.
16. Die Chance, eigene Ideen bei der Weiterentwicklung der Klinik einzubringen.
17. Es besteht die Möglichkeit, eine Nebentätigkeit auszuüben.
18. Fort- und Weiterbildung sind grundsätzlich möglich.
19. Teamarbeit und Wertschätzung wird bei uns großgeschrieben.
20. In der Umgebung sind Kindergärten und alle Schularten vorhanden.
Steigen Sie nach der Familienpause wieder ein
Wir finden mit Ihnen Lösungen, damit Beruf und Familie unter einen Hut gebracht werden können.
Noch unentschieden?
Gerne geben wir Ihnen die Möglichkeit zur Hospitation.
Und die Bezahlung?
Wir vergüten auf Basis eines attraktiven, zeitgemäßen Vergütungspakets.