(Ausschreibungs-ID 1657)Im Dezernat Soziales und Integration ist im Bereich Soziale Sicherung und Planung in der Abteilung Drogenberatungsstelle und Prävention im Arbeitsbereich "Streetwork" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die oben genannte Stelle zu besetzen. Das Aufgabengebiet kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden.So sieht Ihr Alltag aus ...Kontaktaufnahme zu betroffenen Menschen im öffentlichen Raum"safer-use-Beratung" und Hilfe im Drogennotfallindividuelle personenbezogene Hilfen anbieten (praktische Lebenshilfen, Begleitung, Unterstützung beim Erwerb einer Tagesstrukturierung, Wiedereinstieg in das Erwerbsleben, Krisenintervention, Kontakt und Vermittlung zu weiteren HilfsmöglichkeitenMotivationsarbeitpsychosoziale Beratung und BegleitungÖffentlichkeitsarbeitsoziale GruppenarbeitKonzeptionelle Arbeit; Weiterentwicklung von Arbeitsstrukturen und Arbeitsinhalten; Informationsaustausch im Rahmen des SuchthilfenetzwerkesNetzwerkarbeit mit Kooperationspartnern (verschiedene Träger der Suchthilfe, Jobcenter etc.)Wenn Sie ...ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik (Diplom/Bachelor) oder ein gleichartiger Abschluss mitbringenGrundkenntnisse im SGB I, SGB V, SGB VIII, SGB XI, SGB XII besitzen (wünschenswert)Toleranz und Akzeptanz gegenüber Menschen mit Substanzgebrauchsstörung habenüber eine hohe psychische Belastbarkeit verfügenMethodenkompetenz (u.a. Kommunikation und Gesprächsführung, Arbeit mit Gruppen im öffentlichen Raum, Verhandlungsgeschick und Zeitmanagement) mitbringenüber Sozialkompetenz (u.a. Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Netzwerkkompetenz, Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Persönlichkeit, interkulturelle Kompetenz) verfügenMedienkompetenz (routinierter Umgang mit den gängigen Office Programmen und Kommunikationsverfahren) besitzendie Bereitschaft mitbringen, Dienste zu ungünstigen Zeiten zu leisten (Abendstunden, Wochenende)selbständig sowie verantwortungsbewusst handeln und wirtschaftlich denkendie Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen habeneine Fahrerlaubnis der Klasse B besitzennach den "Leitlinien der Zusammenarbeit" handeln und sich verhaltenBekommen Sie von uns ...ein interessantes Aufgabengebieteine gute Arbeitsatmosphäre und Zusammenarbeit in einem professionellen TeamSonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudiosein durch die Stadt gefördertes JobticketJob-Bike (Fahrrad-Leasing)Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens direkt über unser Bewerbungsportal.Vielfalt ist uns sehr wichtig Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Blickhäuser unter der Telefonnummer 0621/ und Personalfragen werden von Frau Jung, Telefonnummer 0621/ beantwortet.