Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht
Erfahrung, Qualifikation und Soft Skills, haben Sie alles, was Sie brauchen, um bei dieser Gelegenheit erfolgreich zu sein? Finden Sie es unten heraus.
für das Referat VF I 4 "Bauprojektmanagement für die Liegenschaften
der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben" in Berlin zum
nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum eine/einen
Architektin / Architekten bzw. Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) als
Projektsachbearbeitung Hochbau Knr Vergütung E 12 TVöD
Beschäftigungsart befristet bis Wochenstunden 39 h
Teilzeit möglich Arbeitsort Berlin Bewerbungsfrist Das
BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland
sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für
Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe
Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen
Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und
Wirtschaftlichkeit. Das Referat VF I 4 nimmt die
Projektmanagementaufgaben für Baumaßnahmen von mehreren
Liegenschaften der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in
Berlin wahr. Die Bauaufgaben des Referats umfassen
Bauunterhaltsmaßnahmen, Instandhaltungs- und Umbaumaßnahmen sowie
Grundsanierungen der Liegenschaften. Im Fokus stehen das
ökologische Bauen im denkmalgeschützten Bestand und eine effiziente
und nachhaltige Energieversorgung der Liegenschaft der Nutzer
Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Bundesverwaltungsamt
(BVA), Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bundesanstalt für
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Bundesrechnungshof (BRH),
Technisches Hilfswerk (THW), Deutscher Wetterdienst (DWD). Nähere
Informationen erhalten Sie unter Referat VF I 4. Aufgaben:
Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von
Baumaßnahmen Bedarfsklärung sowie Projektvorbereitung der
Bauaufgaben inkl. Abstimmung mit den Beteiligten und Nutzenden
Aufstellung von Leistungsbildern zu Verträgen, Nachträgen sowie
baufachlichen Stellungnahmen und Unterlagen, auch zu übergeordneten
Themen (u. a. Dokumentation, Brandschutz etc.) Überwachung der
Leistungserbringung der freiberuflich Tätigen hinsichtlich der
Einhaltung von Terminen, Kosten und Qualitäten zur Erreichung der
Projektziele sowie baufachliche Abstimmung mit der nutzenden
Verwaltung, den Bedarfstragenden, den genehmigenden Stellen und den
Prüf- bzw. Sachverständigen Prüfung und Bewertung von Planungs- und
Ausschreibungsunterlagen sowie Prüfung von Angeboten und Rechnungen
von bauausführenden Firmen Übergabe an die Nutzenden, Überwachung
der Abrechnungsvorgänge Ihr Profil: Vorausgesetzt wird: Ein
abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der
Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau) oder ein
vergleichbarer Abschluss Worauf es uns noch ankommt: Umfangreiche
Fachkenntnisse und langjährige Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) bei
der Planung und Ausführung hochwertiger Baumaßnahmen in
gestalterisch anspruchsvollen, technisch komplexen Liegenschaften,
insbesondere im Bestand, bei laufendem Betrieb und/oder im
denkmalgeschützten Bereich Kenntnisse im Bereich des
Projektmanagements, insbesondere zu Kosten-, Termin- und
Qualitätssteuerung sowie Koordinierungs- und Verhandlungsgeschick
Gute Kenntnisse im Vertrags- und Vergaberecht (HOAI, UVgO, VgV,
VOB) sowie Kenntnisse der Verfahren und der baufachlichen
Regelwerke der Bundesbauverwaltung Sprachkenntnisse mindestens des
Sprachniveaus C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
(Bewerbende, deren Erstsprache nicht die deutsche Sprache ist,
bitten wir um einen Nachweis) Ein hohes Maß an
Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und
Entscheidungsfreudigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit Unser
Angebot: Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 TVöD
Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die
aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter
Website Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Das
Arbeitsverhältnis ist bis zum befristet. Bis zur
Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u. a. der langjährigen
praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach
Entgeltgruppe 11 TVöD Bund möglich. Im Anschluss erfolgt
automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TVöD Bund.
Interne Tarifbeschäftigte möchten wir darauf hinweisen, dass der
Dienstposten nur vorübergehend übertragen wird und bei Vorliegen
der persönlichen Voraussetzungen eine persönliche Zulage nach § 14
TVöD gewährt werden kann. Das strukturierte Auswahlverfahren wird
voraussichtlich in der 39. Kalenderwoche stattfinden. Wir stehen
für: Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten
wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die
Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden
wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert. Frauen
werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in
dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß
an körperlicher Eignung verlangt. Unsere Arbeitsumgebung zeichnet
sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible
Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind
möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden. Als Unterzeichner der Charta der
Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der
Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes
Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen
wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit
Migrationshintergrund. Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber
sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als
Arbeitgeber. Ihre Bewerbung: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben,
freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung
(Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie
Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere
Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung
oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 397-24
bis zum ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal
oder unter dem nachfolgenden Link: Website Interamt
ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online
einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den
Kontaktdaten genannte Person. Sofern Sie einen ausländischen
Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren
Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des
Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Bei fachlichen Fragen wenden
Sie sich bitte an Frau van Miert (Tel.‑Nr ‑ Ihre
Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Herr Hüller (Tel.‑Nr.
‑