Business-Analyst mit energiewirtschaftlichem Know-How (m/w/d)
Freiberuflich für ein Projekt Essen, Dortmund Startdatum: sofort Referenznummer: 819483/1
Diesen Job teilen oder drucken
Aufgaben
1. Anforderungsanalyse & Prozessoptimierung: Aufnahme, Analyse und Spezifikation von Geschäftsanforderungen für die Anbindung der DSO-DP Lösung an M2C-Umsysteme aus der Taskforce / Identifikation von Optimierungspotenzialen und Ableitung von Handlungsempfehlungen / Enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen, IT und externen Dienstleistern / Eigenverantwortliche Klärung offener Fragestellungen mit Projekt-Ansprechpersonen
2. Schnittstellenmanagement & Integration: Analyse bestehender und geplanter Schnittstellen zu Umsystemen / Abstimmung der technischen Anforderungen mit IT-Architektur- und Entwicklungsteams / Unterstützung bei der Definition und Umsetzung von Datenflüssen und API-Anbindungen
3. Projekt- & Stakeholder-Management: Koordination zwischen Taskforce, Fachbereichen und IT zur reibungslosen Umsetzung der Maßnahmen / Moderation von Workshops zur Anforderungsdefinition und Lösungsfindung / Dokumentation von Anforderungen, Prozessen und Testfällen in Confluence, Jira oder vergleichbaren Tools
4. Test & Qualitätssicherung: Unterstützung bei der Erstellung und Durchführung von Testfällen für Integrationen / Sicherstellung der Datenkonsistenz und Prozessqualität nach erfolgten Anbindungen / Überwachung der Go-Live-Aktivitäten für die Anbindung an Umsysteme
Profil
5. Projekterfahrung als Business Analyst im Bereich Energiemarkt / Netzbetrieb / Meter-to-cash-Prozesse
6. Kenntnisse in Marktkommunikation, Abrechnung, Bilanzierung und Vertragsmanagement von Netzbetreibern
7. Erfahrung mit der Integration von Systemen und entsprechenden Schnittstellen
8. Prozessmodellierung (z. B. BPMN, ARIS, Visio) und Dokumentation komplexer Anforderungen
9. Kenntnisse in API-Design, Datenmodellierung und Integrationsarchitekturen
10. Erfahrung mit Jira, Confluence und Testmanagement-Tools
11. SQL-Grundkenntnisse zur Datenanalyse sind von Vorteil
Benefits
12. Remote-Möglichkeit