Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Für das Projekt „LVR-Forum Psychiatrie“
Das Projekt LVR-Forum Psychiatrie widmet sich der Geschichte und Gegenwart der Psychiatrie im Rheinland und soll diese durch Ausstellungen, Veranstaltungen sowie analoge und digitale Angebote sichtbar und erlebbar machen. Ziel ist es, historische Orte zu erschließen, Begegnungsräume zu schaffen und die Psychiatriegeschichte wie auch ihre Gegenwart in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung erfahrbar zu machen – digital, in Ausstellungen und vor Ort an den LVR-Klinikstandorten.
Über die „Route der Psychiatriegeschichte“ sollen Wegpunkte der rheinischen Psychiatriegeschichte durch analoge und digitale Formate miteinander verknüpft werden. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung dieser Route sowie die Einrichtung von Ausstellungs- und Begegnungsstätten, insbesondere in Haus 5 der LVR-Klinik Düren.
* Standort: Düren
* Einsatzstelle: LVR-Klinik Düren
* Vergütung: E13 TVöD
* Arbeitszeit: Teilzeit 19,25 Stunden/Woche
* befristet für 2 Jahre
* Besetzungsstart: nächstmöglich
* Bewerbungsfrist: 10.11.2025
Das sind Ihre Aufgaben
* Mitarbeit bei der Umsetzung von Teilprojekten des „Forums Psychiatrie“
* Wissenschaftliche und museale Aufarbeitung der Psychiatriegeschichte im Rheinland
* Mitarbeit an der „Route der Psychiatriegeschichte“ an Klinikstandorten und weiteren Erinnerungsorten
* Sichtung, Katalogisierung und Erschließung von Archivmaterial, Objekten, Bild-, Ton- und Schriftmedien
* Erstellung von Ausstellungstexten sowie Beiträgen für Publikationen und audiovisuelle Medien
* Pflege und Betreuung der Projekt-Website und Social-Media-Präsenzen, Verfassen von Pressetexten und Informationsmaterial
* Mitarbeit an der Konzeption und Durchführung von Sonderausstellungen sowie museumspädagogischen Veranstaltungen
Das bieten wir Ihnen
* Corporate Benefits
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
* Flexible Arbeitszeit
* Teilzeit
* Sicherer Arbeitsplatz
* Chancengleichheit und Diversität
* Gute Verkehrsanbindung
Das bringen Sie mit
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Universitätsdiplom) in Kulturwissenschaften, Geschichtswissenschaften, Museologie oder vergleichbarer Fachrichtung
* Nachgewiesene Erfahrung in der wissenschaftlichen Recherche und Aufbereitung historischer Themen
* Erfahrung in der Erstellung von Ausstellungstexten oder redaktioneller Arbeit
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* PKW-Führerschein
Worauf es uns noch ankommt
* Kenntnisse der historischen Kulturlandschaft des Rheinlands, insbesondere im Hinblick auf die Psychiatriegeschichte. Grundsätzliche Aufgeschlossenheit für Geschichte, psychiatrische und künstlerische Themen
* Kenntnisse und Praxis redaktioneller Tätigkeiten sowie Erfahrungen in der Erstellung von werbenden und fachlichen Texten (Publikationen im Print- und Online-Bereich)
* Gute EDV-Kenntnisse sowie Erfahrungen in der Betreuung von Social-Media-Plattformen und in der Arbeit mit Content-Management-Systemen
* Erfahrungen im Museums- oder Ausstellungsbereich, insbesondere im Bereich Zeitgeschichte oder Medizingeschichte
* Erfahrung im Projektmanagement
* Eigeninitiative, Fähigkeit und Bereitschaft zur selbständigen Arbeit und zur Aneignung notwendiger Kenntnisse.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Die LVR-Klinik Düren ist eine moderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Unser Angebot umfasst Abteilungen für Allgemeinpsychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie und forensische Psychiatrie. Die Klinik steht für Qualität und innovative Weiterentwicklung ihrer Leistungen, ist Ausbildungsbetrieb und betreibt Schulen für Ergotherapie sowie Gesundheits- und Krankenpflege. Mit über 1.300 Mitarbeitenden nehmen wir die Verantwortung für die psychiatrische Versorgung eines Bevölkerungsraums von 660.000 Einwohnern wahr. Die LVR-Klinik Düren liegt in überaus verkehrsgünstiger Lage: ca. 30 Zugminuten von Köln, ca. 32 Zugminuten von Aachen und 7 Autominuten von der A4, so erreichen Sie uns schnell und einfach.
Der erwachsenen-psychiatrische Bereich der LVR-Klinik Düren gliedert sich in folgende Abteilungen: Die drei Abteilungen „Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie“ behandelt Patient:innen im Alter von 18 bis 64 Jahren und decken das komplette allgemeinpsychiatrische Behandlungsspektrum ab. Suchterkrankungen werden im Fachbereich „Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie“ behandelt. In der Abteilung für Gerontopsychiatrie werden Patient:innen ab dem 65. Lebensjahr behandelt. Auf allen Stationen ist uns ein psychotherapeutisch orientiertes, multimodales Therapiekonzept wichtig. Wir arbeiten und bilden aus in den Bereichen Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Systemische Therapie, DBT und Schematherapie. In unseren beiden Forensischen Abteilungen werden psychisch kranke Straftäter im Rahmen des Maßregelvollzugs behandelt.
Die LVR-Klinik Düren verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis „Psychiatrie und Psychotherapie“ sowie „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ einschließlich des Neurologischen Jahres. Zusatztitel wie „Psychosomatische Grundversorgung“, „Forensische Psychiatrie“ sowie „Gerontopsychiatrie, Gerontopsychotherapie und Gerontopsychosomatik“ können im Rahmen der klinischen Tätigkeit im Haus erworben werden.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Düren und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-dueren.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Olaf Mehl
Kurator Haus 5
* 02421 40-2478
* Olaf.Mehl@lvr.de
Frau Nadine Flemming
Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess
* 02421 40-2411
* Nadine.Flemming@lvr.de
Das benötigen wir von Ihnen
*
o Anschreiben
o Lebenslauf
o Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
o ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als zwei Jahre) verpflichtend ist.
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.