Das Amt Schrevenborn, bestehend aus den Gemeinden Heikendorf, Mönkeberg und Schönkirchen, sucht spätestens zum 01.2026 eine Verwaltungskraft (m/w/d) im Rahmen einer unbefristeten Teilzeitbeschäftigung mit 19,50 Stunden wöchentlich und einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 TVöD für die Volkshochschule. Die Gemeinden Heikendorf und Schönkirchen haben sich im vergangenen Jahr dazu entschieden, die Aufgabe „Volkshochschule” auf das Amt zu übertragen. Damit verbunden ist die Zusammenführung der beiden Standorte Heikendorf und Schönkirchen unter dem Dach einer VHS im Amt Schrevenborn. Als kommunale Weiterbildungseinrichtung bietet die Volkshochschule im Amt Schrevenborn ein umfangreiches Angebot von jährlich insgesamt ca. Neben einer pädagogischen Leitung verfügt die VHS über eine Verwaltungskraft sowie mehr als 60 freiberuflich tätige Lehrkräfte. der Abrechnung der Honorare und Fahrtkosten), • vorbereitende Tätigkeiten für die Erstellung des Semesterprogramms, • die Organisation der Kurse sowie von Veranstaltungen der Volkshochschule, • die Unterstützung bei der Haushaltsplanung für die VHS. eine abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem kaufmännischen oder Verwaltungsbereich, • ein hohes Maß an Flexibilität und die Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten (vormittags/nachmittags) • fundierte Kenntnisse der Office-Produkte Outlook, Word, Excel und PowerPoint, idealerweise auch im Bereich der VHS Verwaltungssoftware Kufer oder die Bereitschaft, sich intensiv in diese Software einzuarbeiten, • eine entwicklungs- und qualitätsorientierte sowie strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, Arbeitsabläufe rationell und zielgerichtet zu planen, zu koordinieren und durchzuführen, • ein freundliches, verbindliches Auftreten sowie eine hohe soziale Kompetenz; Darauf können Sie sich freuen: • eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,50 Stunden/Woche, • eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 TVöD, • sämtliche Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeitsplatzsicherheit, eine lohnende betriebliche Altersvorsorge (VBL), 30 Urlaubstage je Kalenderjahr, zusätzliche freie Tage am 24.12. eines jeden Jahres, eine jährliche Sonderzuwendung, • eine Bezuschussung vom Jobrad bzw. Jobticket, • ein Arbeitgeber, dem familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gesundheitsfördernde Angebote, wie betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitstag, Fitness-, Entspannungs- und Massageangeboten am Herzen liegen, • Fortbildungsmöglichkeiten, • die Möglichkeit, die Volkshochschule weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen. Das Amt Schrevenborn setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zudem werden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 28.Kontakt Amtsverwaltung Schrevenborn Frau Inga Kühn Tel.: 0431 24 09 111 Ihr Personal-Team des Amtes Schrevenborn