Arbeitsumfeld
Wir suchen Sie zur wissenschaftlichen Analyse und Optimierung unserer bestehenden "Open Innovation Platform". Die "Open Innovation Platform" von Volkswagen wurde entwickelt, um die Innovationsaktivitäten zu fördern, Synergien über Marken und Regionen zu heben und schlussendlich Ideen zu entwickeln, die als Kundenerlebnis in unsere zukünftigen Fahrzeuge oder Services münden. Werden Sie dafür im Rahmen einer dreijährigen Promotion Teil der Group Innovation und sichern Sie in einem engagierten Team die Innovationsführerschaft unserer Konzernmarken. Ziel des Promotionsvorhabens ist es, unsere "Open Innovation Platform" nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft hinsichtlich des Nutzerverhaltens zu analysieren und Messgrößen zu entwickeln, die den Erfolg der Plattform nachhaltig sicherstellen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Optimierung des Designs sowie des Lifecycle- und Stakeholdermanagements der Plattform. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen prototypisch implementiert und in enger Abstimmung mit unserem Entwicklungsteam in die bestehende "Open Innovation Platform" integriert werden.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle
* Wissenschaftliches Analysieren der Plattform hinsichtlich des Nutzerverhaltens und Identifizieren von Nutzungsmustern
* Entwickeln und Validieren von Messgrößen zur Erfolgsmessung der Plattform
* Optimieren des Designs der "Open Innovation Platform" unter Berücksichtigung von Lifecycle- und Stakeholdermanagement-Aspekten
* Implementieren der Forschungsergebnisse in Prototypen und Integrieren der entwickelten Lösungen in die bestehende Plattform
* Präsentieren der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen und in wissenschaftlichen Publikationen
Das endgültige Promotionsthema wird mit der Professorin / dem Professor gemeinsam definiert. Die Voraussetzung für die Zusammenarbeit ist die Betreuungszusage sowie eine bestätigte Themenabgrenzung seitens der Professorin / des Professors einer promotionsberechtigten Universität oder Forschungseinrichtung.
Anforderungen an die Qualifikation
* Gut bis sehr gut abgeschlossenes Studium mit Promotionsberechtigung in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich
* Erste Erfahrungen in Planung, Test, Betrieb und Weiterentwicklung von IT-Applikationen
* Kenntnisse in Datenanalyse, Statistik und Prototyping
* Fundierte Linux-Kenntnisse und Programmiererfahrung in Python, Java oder vergleichbaren Sprachen
* Erste Erfahrungen in einer der folgenden DevOps-Technologien wie Git (z. B. Bitbucket), Build-Servertechnologien (z. B. Jenkins oder Bamboo), Container-Technologien (z. B. Docker), Container-Laufzeitumgebungen (z. B. Rancher oder Kubernetes) und/oder Cloud-Anbietern (z. B. AWS) sind wünschenswert
* Ausgezeichnete analytische und kommunikative Fähigkeiten
* Deutsch und Englisch Sprachniveau B2
Keywords
Innovationsplattform, Datenwissenschaft, Analytik, Prototypische Implementierung
-----------------------------------
Das bieten wir
* Attraktive Vergütung & 30 Urlaubstage (+ 24.12. und 31.12. frei)
* 35-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeit, mobile Arbeit
* Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing von Fahrzeugen
* Seminare zu wissenschaftlichem Arbeiten und überfachlicher Qualifizierung
* Teilnahme am Doktorandenkolleg zum wissenschaftlichen Austausch mit Vertretern der Lehre und anderen Doktoranden des Volkswagen Konzerns
-----------------------------------
Kontakt für diese Ausschreibung: Fabian Wenzel