Das Aufgabengebiet Unterstützung bei Toolboxtalks Durchführung von Safety Walks and Talks an Standby-Tagen Wöchentliche HSE-Begehungen des Stützpunktes/des SOVs/der Anlagen und Umspannwerke Überprüfung der dem Projekt zugehörigen Schiffe auf Einhaltung aller Richtlinien Planung und Unterstützung bei On- und Offshore-Drills Mitwirkung an der Verbesserung der internen HSE-Dokumentation Überprüfung und Weiterentwicklung von RAMS (Risk Assessment & Method Statement) und Rettungskonzepten Durchführung von Unterweisungen und Schulungen am Standort Das Anforderungsprofil Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit Relevante Berufserfahrung im HSE-Bereich der Erneuerbaren Energien GWO Trainings wünschenswert Höhen- und Offshoretauglichkeit Gute MS-Office-Kenntnisse Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sind erforderlich Bereitschaft in einem 14/14 Schichtrhythmus zu arbeiten Das Angebot Unbefristeter Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Urlaub Attraktive Vergütung und breites Leistungsspektrum Eigenverantwortung und abwechslungsreiche Tätigkeiten Umfangreiche Trainings- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten Hochwertige Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung Vergütete Arbeitswege von zuhause Mitarbeiter Benefits-Programm Ein wertschätzender Umgang mit schnellen Kommunikationswegen