Das sind Ihre Aufgaben
1. Leitung strategischer und operativer Projekte zur Sicherstellung der Lieferfähigkeit und -stabilität entlang der Lieferkette
2. Ganzheitliche Analyse und Optimierung von Wertschöpfungsketten und -prozessen (z. B. Produktion, Logistik, PPS, Schnittstellen) bei Lieferanten und innerhalb von Liebherr – unter Anwendung bewährter (Lean-)Methoden
3. Definition, Nachverfolgung und Reporting von Maßnahmen zur Performance-Steigerung – in enger Abstimmung mit der Bereichsleitung
4. Durchführung von Task-Force-Einsätzen in enger Abstimmung mit dem Top-Management zur kurzfristigen Problemlösung
5. Absicherung von Lieferantenkapazitäten inklusive Durchführung und Bewertung von Run@Rate
6. Durchführung und Bewertung von Prozessaudits (z. B. nach VDA 6.3), Problemaudits sowie Analyse und Review von FMEAs und Kontrollplänen
7. Schulung von relevanten Methoden, Prinzipien und Tools – sowohl intern bei Liebherr als auch bei Lieferanten
Das bringen Sie mit
8. Abgeschlossenes Studium im der Fachrichtung Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang
9. Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Unternehmensberatung, Lieferantenmanagement/-entwicklung, Lean Management oder Operations
10. Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung als Auditor, idealerweise nach VDA 6.3
11. Sicherer Umgang mit Methoden der strukturierten Problemlösung (z. B. 8D, Ishikawa) sowie mit FMEA
12. Vertraut mit gängigen Lean-Methoden, insbesondere Wertstromanalyse und Swimlane
13. Verständnis für Produktionsorganisation, Logistik und Materialfluss in industrieller Umgebung
14. Sehr gute Kenntnisse in den MS Office-Anwendungen
15. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
16. Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Eigeninitiative sowie ein starkes analytisches Denkvermögen
17. Reisebereitschaft von ca. 40–60 %
Das bieten wir Ihnen
Wir bieten Ihnen einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz in einem weltweit erfolgreichen Familienunternehmen.
Zudem erwarten Sie diverse Sozialleistungen eines modernen Unternehmens sowie eine faire Vergütung:
18. Dynamisches, interdisziplinäres Inhouse-Consulting-Team mit flachen Strukturen, hoher Eigenverantwortung und direktem Zugang zum Management
19. Kollegiales Miteinander und professionelle Zusammenarbeit mit KollegInnen und Geschäftspartnern mit viel Gestaltungsspielraum für erfahrene Persönlichkeiten
20. Faire, leistungsgerechte Vergütung
21. Gute Work-Life-Balance – mit 30 Tagen Urlaub im Kalenderjahr, flexiblen Arbeitszeiten mit Möglichkeit mobil zu arbeiten
22. Diverse Sozialleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge, Betriebsrestaurant, Wegegeld
23. Mitarbeitervorteile & Rabatte, bspw. für Freizeit, Sport und Shopping
24. Möglichkeit des ÖPNV-Jobticket und Bikeleasings