Die Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien am Campus Salzgitter sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
Vergütung
EG 13 TV-L
Umfang
39,8 Std./Woche
Befristung
bis zum 31.01.2028
Beginn
nächstmöglich
Standort
Salzgitter
Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Aufgabenbereich:
* Aufbau, Weiterentwicklung und Betreuung eines Mobilitätslabors sowie 5G-Campusnetzes, inklusive technischer Infrastruktur und Demonstratoren
* Begleitung und Betreuung von studentischen Arbeiten und Projekten
* Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen mit Schwerpunkten in Ingenieurwissenschaften und Digitalisierung
* Mitarbeit in Forschungsprojekten: eigenständige Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen, Datenauswertung und Publikation von Ergebnissen
* Unterstützung bei der Akquise neuer Forschungsprojekte und beim Verfassen von Drittmittelanträgen
* Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Lehr- und Forschungsaktivitäten im Themenfeld Digitalisierung, Mobilität und Verkehrsmanagement
Sie bringen mit:
* abgeschlossenes Masterstudium oder Uni-Diplom in einem der folgenden Bereiche: Verkehrsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik oder einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen Studiengang
* Interesse an digitalen Technologien, Simulationen und datengetriebenen Anwendungen im Kontext von Mobilität und Verkehr
* selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise mit hohem Maß an Eigeninitiative
* ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
* Engagement in Lehre und Forschung, insb. bei der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
* gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* wünschenswert sind erste Erfahrungen im Projektmanagement, in der Antragstellung wissenschaftlicher Projekte sowie Kenntnisse in der Modellierung, Simulation und Analyse von Systemen, bspw. mit MATLAB/Simulink, Python, C/C+
Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin:
Wir bieten Ihnen:
* eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im lebendigen Umfeld einer Hochschule
* viel Freiheiten bei der Mitgestaltung von High-Tech-Laboren und Simulationsumgebungen
* die Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)
* einen ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
* eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die VBL
* Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
* 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
* flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
* betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfältigen Hochschulsportprogramm
* Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HüW, ZeLL), Personalentwicklung sowie Bildungsurlaub
* Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten? Klicken Sie hier .
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Die Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden/Woche (100 %). Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls mit, welchen Beschäftigungsumfang Sie anstreben.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Männer sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Männern für diese Stelle besonders erwünscht.
Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Denken Sie bitte an den entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf.
Bewerben Sie sich bis zum 24.11.2025!
Nähere Informationen können Sie gern bei Prof. Dr. Tamás Kurczveil erfragen.