Ihre Aufgaben
* Entwicklung von deep-learning-basierten Monitoren für Sensorik und Umfeldwahrnehmungsmethoden in der Bahntechnik
* Entwicklung von fehlerdetektierenden Maßnahmen in der Bahntechnik
* Beiträge zur Anomalieerkennung in Sensorsignalen mittels tiefer neuronaler Netzwerke
Ihre Qualifikation
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, insbesondere der Fachrichtung/en Informatik, Elektrotechnik, Elektromobilität, Informations-Systemtechnik, angewandte Mathematik
* Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Sehr gute Kenntnisse im maschinellen Lernen, Erfahrungen mit Trainings-Frameworks (z.B. PyTorch)
* Vorteilhaft wären Kenntnisse in der digitalen Bildsignalverarbeitung und in der Codierungstheorie
* Sie bringen Faszination für das maschinelle Lernen mit!
Wir bieten
* Arbeiten an spannenden zukunftsorientierten Forschungsthemen in einem inspirierenden Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft
* ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre mit zahlreichen interkulturellen Angeboten und internationalen Kooperationen
* die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation mit dem Ziel der Promotion
* Vergütung nach EG 13 TV-L
* spezielle Weiterbildungsangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs, ein Postdoc-Programm sowie weitere Angebote der Zentralen Personalentwicklung und Sportangebote.