Über UnsDas Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Das Land Hessen ist ein Arbeitgeber, der mehr als Arbeit bietet. Wir sind eine bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung.Dabei sind wir uns unserer besonderen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Verantwortung bewusst. Zudem schätzen wir die große Vielfalt unserer Beschäftigten und möchten Rahmenbedingungen schaffen, die den Einsatz der vielfältigen Eigenschaften ihrer Beschäftigten und deren Lebensumständen zum Vorteil des einzelnen, aber auch zum Vorteil der gesamten Landesverwaltung und damit letztlich auch der hessischen Bürgerinnen und Bürger ermöglichen. Wir bekennen uns zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung und wollen unser Personal, unsere Dienstleistungen und Strukturen an die Vielfalt der Gesellschaft anpassen. Das haben wir auch durch den Beitritt des Landes zur Charta der Vielfalt im Jahre 2011 kundgetan, womit wir uns insbesondere für eine durch Fairness und Wertschätzung geprägte Organisationskultur einsetzen.Ihre AufgabenDas Referat M 1 ist unmittelbar der Hausleitung unterstellt und verantwortlich für die Terminvorbereitungen und die persönlichen Angelegenheiten des Ministers, der Staatssekretärin und des Staatssekretärs. Darüber hinaus bearbeitet das Referat die Ehren- und Ordensangelegenheiten und verwaltet die Sondermittel des Ministeriums (Lotto-Toto) im Einvernehmen mit dem Haus-haltsreferat._________________________ IHR AUFGABENBEREICHMitwirkung an der Terminkoordinierung und -vorbereitung der öffentlichen Veranstaltungen der Staatssekretärin und des StaatssekretärsEinholen von inhaltlichen Beiträgen, Informationen und Reden in den Fachabteilungen des Ministeriums und deren damit verbundene Aufbereitung zur Vorbereitung von Terminen der Staatssekretärin und des Staatssekretärs Direkter Austausch und Abstimmung mit den beteiligten AkteurenKoordinierung der Terminvorbereitungen in Zusammenarbeit mit Hessen Mobil und dem Bundesministerium für Verkehr (BMV) sowie mit der Nassauischen Heimstätte/WohnstattUnsere AnforderungenAUSBILDUNG / KENNTNISSE Sie sind Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bzw. Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor / FH-Diplom) vorzugsweise im Bereich Politik-, Verwaltungs- bzw. Wirtschaftswissenschaften. Wünschenswert ist Ihre Berufserfahrung im politischen Aufgabenumfeld, z. B. in einem Ministerbüro, bei Verbänden, Parteien und Fraktionen. Vorteilhaft ist Ihre praktische Verwaltungserfahrung. SIE BRINGEN MIT Die Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten ArbeitenFlexibilität und Interesse an der Arbeit im TeamEine hohe Einsatz¬bereitschaft und Belast-barkeit, Kommunikations-fähigkeit, Orga-nisationsgeschick, Verantwortungsbe-wusstsein und Zuver¬lässigkeitFreude am Umgang mit Men¬schen sowie ein verbindliches und freund¬liches Auftre-tenUnsere AngeboteWIR BIETEN IHNEN Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsperspektiven im Zentrum der LandespolitikDie Möglichkeit Verantwortung in gesellschaftlich relevanten Bereichen zu übernehmenFlexible Arbeitszeiten gepaart mit Jobsicherheit und zahlreichen Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und BerufBesonders flexible Möglichkeiten zum mobilen ArbeitenKostenfreie Nutzung des ÖPNV im Rahmen des "LandesTickets" auch während der FreizeitKostenfreie Kfz- und Fahrradstellplätze direkt im MinisteriumAttraktive. gezielte WeiterbildungsmöglichkeitenVielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements, z.B. Firmenfitness mit KooperationspartnernAllgemeine HinweiseEs wird eine generelle Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt.