Ihre Aufgaben
Mitwirkung an der Dokumentation und Datenauswertung prozessbegleitender Forschung
Unterstützung bei der Entwicklung von Tools zur 4E-basierten Ausstellungsentwicklung
Recherchetätigkeiten und Unterstützung bei der Aufbereitung von Fachliteratur, z.B. Exzerpte, Mindmaps
Mitgestaltung kurzer Präsentationen, Poster, Arbeitsmaterialien etc.
Organisation und Dokumentation von Workshops zur 4E-Kognition in Ausstellungen
Unterstützung bei der Entwicklung von qualitativen und quantitativen Methoden zur prozessbegleitenden Erforschung
Mitwirkung an der Durchführung von Ausstellungsanalysen
Ihr Profil
Erforderlich
Studierende/r im Bachelor- oder Masterstudium einer einschlägigen Fachrichtung, bevorzugt im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften
Einsatzbereitschaft, Kreativität und Organisationstalent
Erfahrungen und Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten
Interesse am Themenfeld Museum, Ausstellungsforschung, Bildungsforschung
Fließende Kenntnisse der deutschen Sprache
Sehr gute Englischkenntnisse (Niveaustufe B 2)
Sicherer, selbstständiger Umgang mit IT; vertiefte Office-Kenntnisse
Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationsgeschick
Selbständige, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Ein hohes Maß an Motivation und Interesse am Gegenstand des Forschungsprojekts
Wünschenswert
Ausstellungs- oder Museumserfahrung (z.B. Praktika, freie Mitarbeit) sind von Vorteil, ebenso wie erste Erfahrungen und Kenntnisse in Methoden der empirischen Sozialforschung mit den entsprechenden Software-Tools
Ihre Vorteile
Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
Moderne Arbeitsplatzausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz
Attraktives Entgelt mit Zusatzrente bzw. Besoldung
Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
Jobticket mit Arbeitgeberförderung (monatlich 23,28 Euro)
Ihre Bewerbung
Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.
Die Gleichstellung der Geschlechter ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Wie Sie Sich Bewerben
Bis zum über die Plattform (Stellen-ID:
Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage ). Bei individuellen Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Patricia Boeven, Tel. 0231/ wenden. Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Dr. Bernd Holtwick, Tel. 0231/ zur Verfügung.